Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Ludwig Schröder als Falstaff um 1780. Heinrich IV., Teil 1 ( frühneuenglisch The First Part of Henry the Fourth, with the Life and Death of Henry Sirnamed Hot-Spurre) ist ein Historiendrama von William Shakespeare. Das Werk handelt von der Regierungszeit Henry Bolingbrokes (1366/1367–1413, König von England von 1399 ...

  2. Heinrich IV., Teil 2 (frühneuenglisch The Second part of Henrie the fourth.) ist ein Schauspiel von William Shakespeare. Es handelt vom Ende der Herrschaft und dem Tod von König Heinrich IV., der Krönung seines Sohnes als Heinrich V. und vom Schicksal und der Verstoßung von Prinz Heinrichs Jugendfreund Sir John Falstaff ...

  3. Heinrich IV ist eines der bekanntesten Stücke in Shakespeares Kanon und zeigt sein Talent für historische Dramen und Charakterstudien. Das Drama ist besonders bemerkenswert für seine Interpretation der englischen Geschichte und die Darstellung der politischen Führer und ihrer Motivationen.

  4. William Shakespeare König Heinrich der vierte. Übersetzt von Christoph Martin Wieland Der Erste Theil von König Heinrich dem vierten; Mit dem Leben und Tod von Heinrich Percy, genannt Hot-Spur.

  5. Von Beginn an war König Heinrich IV., Teil 1 vor allem wegen der Figur des Falstaff, die beim Publikum sehr beliebt war und gemeinsam mit Hamlet zu den meistkommentierten Figuren Shakespeares zählt, ein großer Erfolg. In Deutschland kam das Stück erstmals 1778 auf die Bühne.

  6. Henry IV, Part I (erstmals gedruckt 1598) verdankt seine Berühmtheit und seine dauerhafte Zugkraft als Theaterstück nicht dem König des Titels, der durch Unrecht an die Macht gekommen ist und sein Land nur mühselig regiert, sondern der Figur des Sir John Falstaff, des lebenslustigen, trinkfesten und selbstverliebten Dickwanstes (dieses ...

  7. Die existierende Fassung von 1 Henry IV kann auf jeden Zeitpunkt datiert werden, der zwischen 1587, der Veröffentlichung der zweiten Auflage des Holinshed, und 1598, als 1 Heinrich IV. zuerst im Druck erschien. Zitiert nach: Kevin Gilvary (Editor), Dating Shakespeare's Plays: A Critical Rewiew of the Evidence, Parapress, Turnbridge Wells 2010.