Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu Heinrich Manns bekanntesten Arbeiten gehören die Werke Professor Unrat (1905) und Der Untertan (1918). Manns Werke waren unter anderem vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts stark geprägt.

  2. Im Exil verfasste er sein Hauptwerk, die Romane Die Jugend des Königs Henri Quatre und Die Vollendung des Königs Henri Quatre . Sein erzählerisches Werk steht neben einer reichen Betätigung als Essayist und Publizist.

  3. 18. Aug. 2022 · Biografie. Heinrich Mann (1871 – 1950) war ein deutscher Essayist, Novellist und Lyriker. Berühmt wurde er vor allem für seinen Roman Professor Unrat sowie die Kaiserreich-Trilogie (Der Untertan, Die Armen, Der Kopf).

  4. Heinrich Mann ist vor allem für seine Romane „Der Untertan“ (1918) und „Professor Unrat“ (1905), der auch unter dem Titel „Der Blaue Engel“ verfilmt wurde, bekannt. Diese Werke kritisieren scharf die deutsche Gesellschaft vor dem Ersten Weltkrieg und die autoritären Strukturen des Kaiserreichs.

  5. von Vivienne Schumacher. Heinrich Mann kommt am 27. März 1871 in Lübeck zur Welt. Die Vita seines jüngeren Bruders Thomas Mann ist in allen Details erforscht. Doch bis heute gibt es Lücken in...

  6. Nach beruflichen Anfängen als Herausgeber der konservativen Monatsschrift Das zwanzigste Jahrhundert avancierte der aus einer großbürgerlichen Lübecker Kaufmannsfamilie stammende Heinrich Mann zu einem der einflussreichsten Kritiker des wilhelminischen Deutschland.

  7. Werke u.a. 1891 Haltlos. 1894 In einer Familie. 1897 Das Wunderbare und andere Novellen. 1898 Ein Verbrechen und andere Geschichten. 1900 Im Schlaraffenland. 1903 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy. 1903 Die Jagd nach Liebe. 1905 Flöten und Dolche.