Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. hin|ter|ge|hen. Beispiel. er hat mich hintergangen. Bedeutungen (3) ⓘ. durch unaufrichtiges Verhalten täuschen, betrügen. Beispiele. jemanden hintergehen. er hat seine Frau [mit einer Kollegin] hintergangen (er hat [mit einer Kollegin] Ehebruch begangen) sich von jemandem hintergangen fühlen. listig, schlau umgehen

  2. Bedeutungen. I. ostmitteldeutsch, süddeutsch, umgangssprachlich nach hinten gehen. Grammatik: Präsens ‘geht hinter’, Präteritum ‘ging hinter’, Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’, Partizip II ‘hintergegangen’ DWDS. Beispiel: du sollst (in den Garten) hintergehen. II. jmdn. durch Unaufrichtigkeit täuschen, betrügen.

  3. Grammatik. ⓘ. unregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „ist“ Indikativ. Hidden title. ich. du. er/sie/es. wir. ihr. sie. Präsens. gehe hinter. gehst hinter. geht hinter. gehen hinter. geht hinter. gehen hinter. Hidden title. ich. du. er/sie/es. wir. ihr. sie. Präteritum. ging hinter. gingst hinter. ging hinter. gingen hinter.

  4. Zusammenfassung: „hintergehen“ ist ein vielseitiger Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. Das Verb hintergehen bedeutet erstellen, leben oder sehen. In der gehobenen Umgangssprache wird es häufig als Fremdwort verwendet. Die Herkunft des Wortes ist das Hebräische, wo es ursprünglich „geben“ bedeutete. Es leitet sich ...

  5. Das Verb hintergehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Präsens. Präteritum. Perfekt. Plusquam. Futur II. ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch. Konjunktiv. Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hintergehen.

  6. Wort: . Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig. Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.

  7. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. hin|ter|ge|hen. Beispiel. er ist hintergegangen. Bedeutung. ⓘ. nach hinten gehen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Grammatik. ⓘ. unregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „ist“ → Zur Konjugationstabelle des Verbs hin­ter­ge­hen. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. Hin­ter­gau­men­laut. Hin­ter­ge­bäu­de.