Yahoo Suche Web Suche

  1. Hiroshima mon amour für 9,99 € bei Thalia online bestellen. Unvorhergesehene Wendungen und ikonische Dialoge: Entdecken Sie Dramen bei Thalia!

    • DVD-Bestseller

      Die aktuellen DVD-Bestseller.

      Jetzt online entdecken und kaufen.

    • Film-Vorbesteller

      Jetzt die Film-Neuheiten von morgen

      auf thalia.de entdecken und kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hiroshima, mon amour („Hiroshima, meine Liebe“ auf Franz., jap. 二十四時間の情事 nijūyo jikan no jōji : „Eine eintägige Liebe“) ist ein Filmdrama von Alain Resnais aus dem Jahr 1959.

  2. Hiroshima Mon Amour ist heute auf Platz 17412 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 34658 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als Party Monster: The Shockumentary, aber weniger beliebt als Festung.

    • (324)
    • Alain Resnais
    • 16
    • 7
  3. Hiroshima mon amour (1959) Der Klassiker von Alain Resnais Hiroshima 1957: Zwei Menschen umschlingen sich, streicheln ihre nackte, unversehrte Haut — in dieser Stadt, deren entsetzliche Vergangenheit überall und zu jeder Minute gegenwärtig ist.

    • (20)
    • Emmanuelle Riva
    • Alain Resnais
  4. 2. März 2014 · Komplette Handlung und Informationen zu Hiroshima mon amour. Eine französische Schauspielerin ( Emmanuelle Riva) reist ca. 15 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs nach Hiroshima, um dort...

    • (560)
  5. Hiroshima, mon amour: Regie: Alain Resnais Mit Emmanuelle Riva, Eiji Okada, Stella Dassas, Pierre Barbaud Eine französische Schauspielerin, die in Hiroshima einen Antikriegsfilm dreht, hat eine Affäre mit einem verheirateten japanischen Architekten, da sie ihre unterschiedlichen Ansichten über den Krieg teilen

  6. Der Geliebte ruft bei der Französin schmerzhafte Erinnerungen an ihre verhängnisvolle Liebe zu einem deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg wach. Der Aufenthalt in Hiroshima und die intensiven...

  7. Der Film, der die kurze Liebesaffäre einer französischen Schauspielerin (Emmanuèle Riva) mit einem Japaner (Eiji Okada) in Hiroshima erzählt, vermengt auf komplexe Weise drei Raum-Zeit-Ebenen miteinander: Hiroshima im Jahre 1957 während der Begegnung der beiden Protagonisten, Hiroshima 1945 während der fatalen Zerstörung durch die ...