Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PeleusPeleus – Wikipedia

    Zur Hochzeit des Peleus und der Thetis waren – bis auf Eris – alle olympischen Götter eingeladen. Als Hochzeitsgeschenk erhielt der Bräutigam von Poseidon die unsterblichen Rosse Xanthos und Balios, von Cheiron die große, schwere Lanze, und von den anderen all jene Waffen, mit denen Achilleus später vor Troja kämpfen sollte.

  2. Thetis ist eine Meeresnymphe aus der griechischen Mythologie. Sie war die Schönste der Nereiden genannten zahlreichen Töchter des Meeresgottes Nereus. Die Titanin Tethys war ihre Großmutter. Sie heiratete den Menschen Peleus, beide wurden Eltern des Achilleus, des stärksten griechischen Helden im Trojanischen Krieg.

  3. 18. Feb. 2021 · Hochzeit von Peleus und Thetis. Einst fand eine Hochzeit von Peleus und Thetis statt, zu der alle Götter – mit Ausnahme von Eris – eingeladen waren. Beleidigt warf sie einen goldenen Apfel mit der Aufschrift “Für die Schönste” in die Menge der Götter. Anschließend gerieten die drei Göttinnen Hera, Aphrodite und Athene ...

  4. Die Hochzeit von Peleus und Thetis. Die Entscheidung des Paris (Jean Reegnault, Leinwand, 1820) Als Peleus, der König von Phythia, die Meernymphe Thetis heiratete, waren alle Götter zu der Hochzeit eingeladen. Nur eine Göttin schloss man von der Feierlichkeit aus: Eris, die Göttin der Zwietracht und des Streites. Voller Zorn erschien sie ...

  5. Die Hochzeit von Peleus und Thetis. Public Domain Mark 1.0 - Weltweit frei von bekannten urheberrechtlichen Einschränkungen. Titel Die Hochzeit von Peleus und Thetis. Inventarnummer A 19871. Medium Druckgraphik. Personen. Peter Paul Rubens. Erfinder / Erfinderin. Frans van den Wyngaerde. Verleger / Verlegerin. Künstler / Künstlerin. 08.

  6. Die Schönste soll den Apfel erhalten. Hinten links sieht man, wie Paris ihn an Venus überreicht. Details. Title: Hochzeit von Peleus und Thetis. Creator: Joachim Wtewael (Utrecht 1566 -...

  7. Joachim Anthonisz. Wtewael, Die Hochzeit von Peleus und Thetis, um 1592/1600, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/01G1Pm9LkE (Zuletzt aktualisiert am 24.08.2023)