Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merkmale und Besonderheiten. Bienen sind Insekten, die Honig machen und einen Stachel besitzen, mit dem sie zustechen können. Sie bilden Völker mit 10.000-80.000 Tieren. Man spricht auch von Staaten und Kolonien.

  2. Die Honigbienen ( Apis) sind eine Gattung aus der Familie der Echten Bienen (Apidae). Die Gattung umfasst je nach taxonomischer Auffassung sieben bis zwölf staatenbildende Arten, von denen die meisten nur in Asien heimisch sind.

  3. Die Honigbiene hat als Bestäuber von Blütenpflanzen eine wichtige Rolle innerhalb des Ökosystems und ist als Honiglieferant ein wichtiges Nutztier, das schon seit tausenden von Jahren vom Menschen genutzt wird.

  4. Die Honigbiene (Apis mellifera) ist etwas ganz besonderes: Sie kann nur im Verband existieren und überleben. Eine einzeln gehaltene Honigbiene wird trotz bester Haltung und Pflege schon nach kurzer Zeit sterben, denn sie benötigt den sozialen Kontakt mit ihren Artgenossen.

  5. Wie leben Honigbienen? Honigbienen sind soziale Tiere, die nur gemeinsam in Staaten überleben können. Ein solcher Bienenstaat wird auch Volk oder Kolonie genannt und besteht aus 40 000 bis 80 000 Tieren. Arbeiterinnen, Königin und Drohnen haben ganz bestimmte Aufgaben.

  6. Wo leben Honigbienen? Wie läuft das Leben in einem großen Bienenvolk ab, und wie wird es koordiniert? Welche Stadien durchläuft eine Honigbiene in ihrem Leben? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir auf den folgenden Seiten!

  7. Honigbienen sind wohl die bekanntesten und ältesten Nutzinsekten. Ohne ihre Bestäubungshilfe könnten sich viele Früchte nicht entwickeln, auch Honig und Wachs, die für uns eine wichtige Bedeutung erlangt haben, ständen uns nicht zur Verfügung.