Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.planetlyrik.de › hugo-claus-gedichte › 2024Hugo Claus: Gedichte

    9. März 2024 · Hugo Claus, geboren in Brügge im Jahr 1929, ist nicht nur einer der produktivsten, sondern zweifellos auch einer der bedeutendsten niederländischsprachigen Schriftsteller nach dem Zweiten Weltkrieg und wohl auch dieses Jahrhunderts. Als Romancier steht er mindestens auf der Stufe seiner der gleichen Generation angehörenden Schriftstellerkollegen Louis Paul Boon, Willem Frederik Hermans ...

  2. Hugo Claus (1929) galt für über ein halbes Jahrzehnt als Wunderkind der Flämischen Literatur. Er hat über hundert literarische Werke verfasst, für die er mehr als vierzig Preise erhalten hat. Darunter finden sich Gedichte, Erzählungen, Romane, Stücke, Libretti und Drehbücher. Er wurde darüber hinaus als Übersetzer, Maler und ...

  3. Hugo Claus (1929) galt für über ein halbes Jahrzehnt als Wunderkind der Flämischen Literatur. Er hat über hundert literarische Werke verfasst, für die er mehr als vierzig Preise erhalten hat. Darunter finden sich Gedichte, Erzählungen, Romane, Stücke, Libretti und Drehbücher. Er wurde darüber hinaus als Übersetzer, Maler und Filmregisseur bekannt.

  4. Hugo Claus (1929) galt für über ein halbes Jahrzehnt als Wunderkind der Flämischen Literatur. Er hat über hundert literarische Werke verfasst, für die er mehr als vierzig Preise erhalten hat. Darunter finden sich Gedichte, Erzählungen, Romane, Stücke, Libretti und Drehbücher. Er wurde darüber hinaus als Übersetzer, Maler und Filmregisseur bekannt.

  5. Claus verfasste über hundert literarische Werke, u. a. Gedichte, Erzählungen, Romane, Stücke, Libretti und Drehbücher. Sein Werk wurde mit mehr als vierzig Preisen geehrt. Seit seiner ersten Nominierung für den Literaturnobelpreis im Jahre 1992 galt er mehrfach als Anwärter für diese Auszeichnung.

  6. ISBN 9783608934960. , 212 Seiten, 19,43 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Ausgewählt und übertragen von Maria Csollany und Waltraud Hüsmert. Die literarische Moderne, Eliot und Pound, die Mythen der europäischen Tradition ? das ist das Material dieser Gedichte.