Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2016 · Identität ist ein vielschichtiger Begriff, der sich auf verschiedene Formen von Zugehörigkeit, Selbstbeschreibung und Emotionen bezieht. Die Identität einer Person oder einer Gruppe wird durch verschiedene Merkmale bestimmt, die nicht festgeschrieben sind und die sich ändern können.

    • Säule: Beziehungen
    • Säule: Finanzielle Sicherheit
    • Säule: Werte/Normen
    Welche Beziehungen führst du?
    Welche geben dir besonders viel Sicherheit?
    Wie fühlst du dich mit Freunden oder Kollegen?
    Wie ist die Beziehung zu deiner Familie?
    Was brauchst du, um dich finanziell sicher zu fühlen?
    Kommst du auch mit wenig Geld aus?
    Ist Besitz und Geld für dich eher einengendoder befreiend?
    Wie viel Geld müsstest du haben, um dich sicher zu fühlen?
  2. Identität (von mittellateinisch identitas ‚Wesenseinheit‘, Abstraktum zu lateinisch idem ‚derselbe‘) [1] ist die Gesamtheit der Eigenschaften oder Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden.

  3. 18. Okt. 2021 · Identitäteinfach erklärt - YouTube. hyperkulturell. 2.36K subscribers. Subscribed. 48. 5.2K views 2 years ago Was ist eigentlich...? „Nur vor dem Hintergrund einer gefestigten eigenen...

    • 3 Min.
    • 6K
    • hyperkulturell
  4. Der Begriff Identität wird im psychologischen, sozialen und kulturell en Sinne verwendet. Identität ist spezifizierend und unterscheidet ein Individuum oder eine Gruppe von anderen. Es geht hierbei um Einzigartigkeit und Besonderheiten. Sie prägt und formt das Wesen oder die Natur eines Individuums oder einer Gruppe.

  5. Identität im psychologischen Sinne beantwortet die Frage nach den Bedingungen, die eine lebensgeschichtliche und situationsübergreifende Gleichheit in der Wahrnehmung der eigenen Person möglich machen (innere Einheitlichkeit trotz äußerer Wandlungen).

  6. 20. Apr. 2024 · Die Identitätsdefinition beruht auf der Übereinstimmung von Eigenschaften und der Unterscheidung von anderen. Auf individueller Ebene basiert die Identitätsbildung auf Selbsterkenntnis und Selbstgestaltung, während sie auf sozialer Ebene durch Kommunikation und Interaktion mit anderen geprägt wird.