Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2023 · Unteroffizier Himmelstoß verkörpert in dem Roman »Im Westen nichts Neues« einen einfachen Mann, der in seinem zivilen Beruf als Postbote keinen Einfluss hat, beim Militär als Ausbilder aber Macht bekommt und diese missbraucht. Bäumer bezeichnet ihn als den »Schinder des Kasernenhofs« (S. 26).

  2. „Im Westen nichts Neues“ ist ein Roman von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1929. Der Roman folgt Paul Bäumer und seinen Kameraden an der Front im Ersten Weltkrieg. Hier findest du eine übersichtliche Zusammenfassung des Inhalts des Romans.

  3. Im Westen nichts NeuesFigurenkonstellation. Paul Bäumer: Protagonist des Romans; hat sich freiwillig als Soldat gemeldet; liebt seine Freunde und Familie sehr; erkennt auch in seinen Feinden die Menschlichkeit; geht langsam an den psychischen Folgen des Krieges kaputt; Albert Kropp: Schulfreund von Paul; ernsthafte Persönlichkeit

  4. Die Handlung trägt sich im Wesentlichen an der Kriegsfront im Stellungskrieg mit Frankreich zu. Die Hauptpersonen sind zum einen der Protagonist und Erzähler Paul Bäumer und dessen Kameraden aus derselben Kompanie, Haje, Müller, Tjaden, Katczinsky, Kropp, Kemmerich und Leer.

    • (9)
  5. 2. Apr. 2023 · Erfahren Sie mehr über den berühmten Roman von Erich Maria Remarque, der das Schicksal einer Generation im Ersten Weltkrieg schildert. Lesen Sie die Inhaltsangabe, die literarische Epoche, die Verfilmungen und die Personenkonstellation des Werks.

  6. In der folgenden Charakterisierung werden die wichtigsten Personen des Romans "Im Westen nichts Neues" vorgestellt. Die Hauptfigur ist Paul Bäumer. Mit drei Freunden steht er im Zentrum der Geschichte.

  7. Im Westen nichts Neues ist ein 1928 verfasster Roman von Erich Maria Remarque, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten schildert. Obwohl Remarque selbst das Buch als unpolitisch bezeichnete, ist es als Antikriegsroman zu einem Klassiker der Weltliteratur geworden.