Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Imkern im Jahresablauf. Deine Bienen brauchen ganz unterschiedliche Fürsorge im Jahresverlauf. In dieser Übersicht findest du alle wichtigen Tätigkeiten, die für die Betreuung deiner Bienen wichtig sind.

  2. Jahreskalender für ImkerInnen. Kalender der zehn Jahreszeiten. Der Phänologische Kalender richtet sich nach den Pflanzen und deren Entwicklung. Der Beginn einer Jah-reszeit wird durch eine Zeigerpflanze angezeigt. Beginn und Dauer der Jahreszeit sind jährlich und von Region zu Region unterschiedlich.

  3. Arbeiten eines Imkers im Jahresverlauf. ImkerIn. Um einigen Anfängern den Einstieg zu erleichtern, habe ich nun eine kleine Zusammenfassung über die Imkerarbeiten im Jahresverlauf geschrieben. Jänner/Februar: Am Bienenstand kontrollieren wir, ob das Flugloch versperrt ist. Gegebenenfalls befreien wir das Flugloch.

  4. Die untenstehende Auflistung gibt einen Grobüberblick über die anfallenden Tätigkeiten im Jahreslauf. Die Aufzählung beginnt im August, da in diesem Monat mit der Wintereinfütterung der Grundstock für das Bienenjahr im nächsten Jahr gelegt wird.

  5. Der Jahresablauf des Imkers. Die Arbeiten des Imkers richten sich meist nicht nach dem Kalender, sondern nach der Biologie der Biene und phänologischen Daten wie Blühzeiten, aber auch nach Wetterlage. April: Erweiterung, Ersetzung alter und gammliger Waben. Mai:

  6. Die Arbeiten des Imkers erfolgen im natürlichen Jahreslauf unter Berücksichtigung der Entwicklung der Honigbienen in den Völkern. 1 Frühjahrsarbeiten (Durchlenzung) 2 Sommerarbeiten (Schwarmzeit / Mai – Juni) 3 Spätsommerpflege (Varroa-Behandlung und Kontrolle) 4 Winterruhe (Arbeiten über die Wintermonate) Das Institut für Bienenkunde ...

  7. Jahreszyklus des Imkers | Imkerverein Geisenfeld. Das Bienenjahr lässt sich in zehn Jahreszeiten unterteilen. Diese folgen nicht einem festen Kalender, sondern werden anhand der Blüte charakteristischer Pflanzen bestimmt: Die (klickbare) Graphik zeigt die Phänologischen Jahreszeiten.