Yahoo Suche Web Suche

  1. bienen&natur - gelebte Erfahrung und fundiertes Wissen. Jetzt 3 Monate lang testen. Die Imker Zeitschrift für die Praxis - 3 Ausgaben für nur 9,90 € plus Geschenk nach Wahl.

  2. jobninja.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Jobangebote in Vollzeit, Teilzeit, Ausbildung - Aktuelle Jobangebote aus Deiner Region. Aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung. Jetzt schnell und einfach bewerben.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Alternativenzur klassischen Imkerei
    • Wichtige Entscheidung zu Beginn: Wieviel Zeit Muss Man Als Imker haben?
    • Imker werden: Was sollte Man sich Anschaffen und Was Kostet das?
    • Wo Bekomme Ich Mein Erstesbienenvolk her?
    • Standort Der Bienen: Wo Darf Man Völker Aufstellen?
    • Muss Man Bienenvölker Anmelden Undversichern?

    Neben dieser sehr klassischen Herangehensweise an das Imkern, wie sie in den meisten Imkerkursen vermittelt wird, gibt es mittlerweile andere Strömungen in der Imkerei, die eine Honigernte und die entsprechende Betriebsweise dazu entweder sehr weit oder ganz und gar in den Hintergrund stellen. Diese extensive Betriebsweise – meist unter dem Stichwo...

    Der Aufwand, den Imker zum Versorgen ihrer Bienen haben, hängt von der Anzahl der Bienenvölker ab und ändert sich stark im jahreszeitlichen Verlauf. Wie bei vielen anderen Tätigkeiten bringt natürlich die Erfahrung eine Zeitersparnis, wenn die Handgriffe geübt sind. Im Frühling und Sommer ist die Zeit, in der der Imker auch aktiv an den Bienenstöck...

    Man startet am besten mit einer Grundausrüstung, die erst einmal nur aus Stockmeißel, Schleier, Handschuhen, Besen und Smoker – dem klassischen Imkerwerkzeug – besteht und stockt diese nach und nach auf. Oft kann man sich die größeren Gerätschaften, wie Honigschleuder oder Dampfwachsschmelzer, auch im Imkerverein leihen oder bei einem befreundeten ...

    Wichtig ist, dass man mit dem Kauf des Bienenvolkes auch ein gültiges Gesundheitszeugnis bekommt. Auf keinen Fall sollte man sogenannte Paketbienen oder Kunstschwärme aus dem Ausland übers Internet kaufen. Im Schnitt muss man für ein Bienenvolk, das schon so stark ist, dass es im betreffenden Jahr einen Honigertrag bietet (ein sogenanntes Wirtschaf...

    Mit dem Zuwachs an Imkern vor allem in den großen Städten werden Bienenstöcke von Hobbyimkern heute nicht mehr nur in privaten Gärten aufgestellt. Ob auf Dächern großer Firmen und öffentlicher Einrichtungen, ob in Parks, Grünanlagen, Gemeinschaftsgärten oder Kleingartenanlagen – Bienenvölker können prinzipiell überall stehen. Eine wichtige Vorausse...

    Wer Bienen hält, muss sie beimörtlichen Veterinäramt anmelden und sowohl seine eigenen Daten alsTierhalter angeben als auch ganz genau, wo die Bienenstöcke stehen.Dabei geht es vor allem um das Vermeiden der Ausbreitung vonBienenkrankheiten und Tierseuchen. Im Falle des Falles müssen dieBienen für den Amtstierarzt zu finden sein und es muss klar se...

  1. 2. Okt. 2023 · Die meisten Imker*innen in Deutschland üben den Beruf als selbstständigen Nebenerwerb oder als Hobby aus. Die Entlohnung dafür generieren sie über die Vermarktung und den Vertrieb des Speisehonigs. Sie können diesen z. B. in einem Geschäft, einem Onlineshop oder über einen mobilen Verkaufsstand anbieten.

  2. Die imkerliche Berufsausbildung gehört zum Bereich der Landwirtschaft ins Berufsbild des Tierwir-tes. Tierwirt, Fachrichtung Imkerei ist die derzeit offizielle Bezeichnung des anerkannten Aus-bildungsberufes zum Imker. Die Abschlussprüfung kann über zwei Wege vorbereitet werden: 1. über eine reguläre Berufsausbildung in einem anerkannten ...

    • 208KB
    • 4
  3. Ein Imker ist für die Bienenhaltung und damit einhergehend für die Pflege und das Wohlergehen seiner Bienenvölker verantwortlich. Dafür müssen eine Reihe von Aufgaben erfüllt werden. Ziel des Imkers ist es, eine gesunde und produktive Bienenpopulation zu erhalten.

  4. 15. Apr. 2020 · In Deutschland gibt es zwar mehr Freizeit- als Berufsimker, dennoch ist auch die duale Berufsausbildung im Beruf Tierwirt, Fachrichtung Imkerei, gefragt. Doch wie läuft die Imker Ausbildung ab? Wer kann sie absolvieren, wo und welche Chancen bietet sie?

  5. Berufsperspektiven. Alternativen. Medien. Systematiken. Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten kompakt. Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Imkerei beobachten, füttern und pflegen Bienenvölker, halten die Bienenunterkünfte instand und bestimmen einen passenden Standort für ihre Tiere.

  6. 11. Apr. 2020 · Imker werden – so gelingt der eigene Berufswunsch. Den eigentlichen Beruf des Imkers gibt es so nicht. Es handelt sich dabei um die Berufsausbildung zum Tierwirt mit der Fachrichtung Imkerei. Es handelt sich dabei um einen Lehrberuf, es wird also ein entsprechender Ausbildungsbetrieb benötigt.