Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jäger des verlorenen Schatzes (Originaltitel: Raiders of the Lost Ark, zu Deutsch „Plünderer der verlorenen Bundeslade“) ist ein Abenteuerfilm von Steven Spielberg und George Lucas aus dem Jahr 1981. Der mit fünf Oscars ausgezeichnete Film ist der erste Teil der Indiana-Jones -Reihe.

  2. Mit Abenteuerhut und Peitsche macht sich Harrison Ford als Indiana Jones auf die Jagd nach der Bundeslade. Doch auch die Nazis sind auf der Suche nach dem magischen Artefakt.

    • (34,9K)
  3. Hi. Diejenigen unter euch, die Big Bang Theory kennen, werden sicher wissen, dass in einer Folge Amy, den Jungs erklärt, dass in Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes der Film auch ohne Indis mitwirken gleich ausgegangen wäre.

  4. Der Archäologe und Forscher IndianaIndyJones (eigentlich Dr. Henry Walton Jones Jr.) ist die fiktive Hauptfigur aus der gleichnamigen Abenteuerfilmreihe. Die ersten drei Filme entstanden in den 1980er Jahren. In den 1990er Jahren produzierte George Lucas eine kanonische Fernsehserie.

  5. Indiana Jones und der Tempel des Todes (Originaltitel: Indiana Jones and the Temple of Doom) ist ein im Jahr 1984 unter der Regie von Steven Spielberg entstandener Abenteuerfilm und der zweite Teil der Indiana-Jones-Filmreihe, in dem Harrison Ford wieder die Hauptfigur Indiana Jones spielt. Bei 28 Mio. US-Dollar Produktionskosten spielte dieser ...

  6. Im Jahr 1936 wird Indiana Jones vom Geheimdienst der Armee beauftragt, ein Objekt von legendärer Macht aufzuspüren – die Bundeslade –, ehe die Nazis ihm zuvorkommen. In einem Wettlauf mit der Zeit werden Indy und seine Freunde in einem spannenden Abenteuer auf eine Reise um die Welt geschickt.

  7. Indiana Jones ist ein amerikanisches Medien-Franchise, das auf den Abenteuern von Dr. Henry Walton „IndianaJones, Jr., einem fiktiven Professor für Archäologie, basiert. Das Franchise begann 1981 mit dem Film Jäger des verlorenen Schatzes .