Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern . Inhaltsverzeichnis. 1 Etymologie. 2 Allgemeines. 3 Abgrenzungen. 4 Geschichte. 5 Betriebswirtschaftliche Aspekte. 6 Volkswirtschaftliche Aspekte. 7 Industriezweige.

  2. Industrie ist ein Oberbegriff für die Menge aller Industrieunternehmungen, die nach Waren, Vermögensstruktur oder Standort unterschieden werden können. Das Gabler Wirtschaftslexikon bietet eine ausführliche Definition, eine amtliche Statistik und eine Mindmap zu diesem Thema.

  3. Industrie ist ein Bereich der gewerblichen Wirtschaft, der Rohstoffe, Halbfabrikate und Endprodukte verarbeitet. Das Lexikon der Wirtschaft erklärt die Unterschiede zwischen Industrie, Industrieller Sektor und Industrie 4.0.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Bedeutungen (2) ⓘ. Wirtschaftszweig, der die Gesamtheit aller mit der Massenherstellung von Konsum- und Produktionsgütern beschäftigten Fabrikationsbetriebe eines Gebietes umfasst. Grammatik. Plural selten. Beispiele. die japanische, deutsche Industrie. die Industrie blüht, stagniert. eine moderne Industrie aufbauen.

  5. Industrie ist die industrielle Produktion von Gütern, die durch höheren Einsatz von Kapital, internationale Arbeitsteilung und hohe Fertigungsstückzahlen gekennzeichnet ist. Im Politiklexikon finden Sie weitere Informationen zu Industrie, ihre Geschichte, ihre Bedeutung und ihre Herausforderungen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 24. Juli 2023 · Erfahren Sie, wie stark die Industrie in Deutschland das Wachstum und Wohlstand fördert. Lesen Sie über die wichtigsten Branchen, Exportnationen, Beschäftigten, Ausbildung und Arbeitsrecht in der deutschen Industrie.

  7. 1. Betriebe, in denen auf der Grundlage der maschinellen Großproduktion Konsumgüter und Produktionsgüter hergestellt und Rohstoffe gewonnen werden; Zweig der Volkswirtschaft, der die Gesamtheit dieser Betriebe umfasst. 2. [ schweizerisch] Fabrikanlage, in der industriell produziert wird. eWDG. Bedeutungen. 1.