Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. On the island, the language has three major dialects: Connacht, Munster and Ulster Irish. All three have distinctions in their speech and orthography. There is also An Caighdeán Oifigiúil, a standardised written form devised by a parliamentary commission in the 1950s.

    • Phonologie
    • Betonung und Vokalreduktion
    • Morphologie
    • Wortschatz
    • Literatur

    abh

    Im Gegensatz zu Munster (M) und Connacht (C) wird die Zeichenfolge abh in Ulster (U) als langes geschlossenes /oː/ ausgesprochen, so U [goːr] gabhar ‚Ziege‘ gegenüber M und C /gaur/.

    adh, agh

    Parallel zur Aussprache von abh werden in Ulster in den meisten Fällen adh und agh als langes /eː/ artikuliert: U /eːrk/ adharc ‚Horn‘ im Gegensatz zu M/C /airk/, U /sleːdaːn/ slaghdán ‚Erkältung‘ gegenüber M/C /slaidɑːn/. Ältere Sprecher haben hier noch einen relativ eigentümlichen Laut ([ɞː]), der heute aber fast vollkommen verschwunden ist.

    -adh

    Die Buchstabenverbindung adh wird am Wortende in Munster und Süd-Connacht (SC, County Galway) als ​[⁠ə⁠]​ artikuliert (d. h. als ob nur -a geschrieben würde), in Nord-Connacht (NC, County Mayo) und Ulster jedoch als /uː/. Entsprechend spricht man das Wort samhradh ‚Sommer‘ in Munster und Connacht als /saurə/, in Mayo und Donegal als /sauruː/ aus. Hier gibt es jedoch einige Besonderheiten zu beachten: 1. Die Endung -adh im Imperfekt und Konditional der Verben wird in Munster und Süd-Connacht a...

    Betonung

    Im Irischen wird grundsätzlich die erste Silbe betont. Eine Ausnahme hiervon ist der Munster-Dialekt, wo ein langer Vokal außerhalb der ersten Silbe die Betonung auf sich zieht: M [skəˈdɑːn] im Gegensatz zu C [ˈskudɑːn̩] und U [skadan] scadán ‚Hering‘. Wie aus dem Beispiel ersichtlich, wird hierbei in M oftmals der Vokal der ersten – nun unbetonten – Silbe reduziert und schwindet oft ganz (so sind z. B. in M barróg ‚Umarmung‘ und bróg ‚Schuh‘ gleichlautend). Die Betonung kann auch auf die dri...

    Vokalreduktion

    In Connacht wird ein Vokal der ersten Silbe vor einem folgenden á zu ​/⁠u⁠/​ oder ​/⁠i⁠/​ verändert. Die Betonung bleibt dabei jedoch auf der ersten Silbe: [ˈkuʃl´ɑːn] caisleán ‚Burg‘, [ˈɡ´irɑːn] gearán‚Beschwerde‘. Im Ulster-Irischen werden alle unbetonten Vokale gekürzt, jedoch normalerweise nicht reduziert, so dass der Unterschied zwischen ursprünglich kurzen und ursprünglich langen Vokalen erhalten bleibt: [ˈtaxran] tachrán ‚Kleinkind‘. Hierbei wird ursprüngliches ó häufig zu ​[⁠a⁠]​, z....

    ach

    In der Verbindung ach in unbetonten Silben ist in Munster und Ulster das a nicht zu ​/⁠ə⁠/​ reduziert worden und verhält sich wie ein langer Vokal. Entsprechend zieht ein ach in der zweiten Silbe in Munster die Betonung auf sich (M [bəˈkɑx] bacach ’lahm'). Auch in Ulster behält das ​/⁠a⁠/​ in diesen Fällen seine ursprüngliche Qualität: [ɡ´alax] gealach ‚Mond‘. In Connacht fehlt diese Sonderentwicklung und unbetontes ach wird als [əx] ausgesprochen: [k´itəx] ciotach‚linkshändig‘.

    Die Hauptunterschiede auf dem Gebiet der Morphologie liegen in der unterschiedlichen Verwendung der Anlautmutationen. Daneben treten Unterschiede in der Verwendung synthetischer oder analytischer Verbformen sowie teils in der Pluralbildungauf.

    Im Bereich des Wortschatzes zeigt sich teils eine Trennung in eine nördliche und eine südliche Variante (wobei sich der Connacht-Dialekt mal dem Ulster-, mal dem Munster-Dialekt anschließt) – teils eine Trennung entsprechend den drei Dialektgebieten: (In der Bedeutung ‚unter‘ wird jedoch auch in Ulster faoi verwendet, so dass ein Unterschied zwisch...

    Ó Siadhail, Mícheál: Modern Irish: Grammatical Structure and Dialectal Variation. Cambridge, 1991.
  2. 18. Juni 2012 · Learn about the three main dialects of Irish: Munster, Connacht, and Ulster, and how they differ from each other and from the standardized form of the language. Find out why dialects are not a barrier to communication and how to choose the one that suits you best.

  3. 17. Nov. 2022 · The result is that today there are three distinct Irish dialects spoken in Ireland, often referred to as ‘na canúintí’. Although each dialect of Irish, or canúint, can be understood by a speaker of another dialect, the differences between the three types of Irish goes beyond accents.

    • irish dialect1
    • irish dialect2
    • irish dialect3
    • irish dialect4
    • irish dialect5
  4. Learn about the history, dialects and writing system of Irish, a Celtic language spoken mainly in Ireland and other countries. Compare Irish with other Celtic languages and find out how to say some common words.

    • 9 Min.
  5. Die irische Sprache, Irisch oder Irisch-Gälisch, ist eine der drei goidelischen oder gälischen Sprachen. Sie ist also eng verwandt mit dem Schottisch-Gälischen und dem Manx. Die goidelischen Sprachen zählen zum inselkeltischen Zweig der keltischen Sprachen. Laut dem 8. Verfassungsartikel ist Irisch „die Hauptamtssprache“ der ...

  6. There are three main dialects of the Irish language: Munster, Connacht, and Ulster. Learn about the differences between standard Irish (an Caighdeán Oifigiúil) and the dialects of Irish, and how to decide what to do when learning Irish for the first time.