Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai ist als Tag der Befreiung oder auch als Tag des Sieges (Fête de la Victoire) in einigen europäischen Ländern ein Gedenk- oder Feiertag, an dem als Jahrestag zum 8. Mai 1945 der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus ...

  2. Der Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Er ist ein Fest- oder Gedenktag in vielen Bundesländern, aber kein gesetzlicher Feiertag. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Daten und die regionale Bedeutung dieses Tages.

    Jahr
    Wochentag
    Art / Status
    Region
    2029
    Di
    Fest- oder Gedenktag
    B, BB, HB, MVP, TH
    2028
    Mo
    Fest- oder Gedenktag
    B, BB, HB, MVP, TH
    2027
    Sa
    Fest- oder Gedenktag
    B, BB, HB, MVP, TH
    2026
    Fr
    Fest- oder Gedenktag
    B, BB, HB, MVP, TH
  3. Als Befreiung vom Nationalsozialismus wird in Deutschland und Österreich die Beseitigung der nationalsozialistischen Herrschaft durch die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 bezeichnet.

  4. Die Gedenkstätte Buchenwald bietet einen historischen Überblick über die Ereignisse vom 10. bis 19. April 1945, als das KZ Buchenwald von der US-Armee befreit wurde. Erfahren Sie mehr über die dramatischen Stunden vor und nach der Befreiung, die Rolle der Häftlinge und der SS, die Folgen für die Überlebenden und die Rezeption der Befreiung.

    • jahrestag der befreiung1
    • jahrestag der befreiung2
    • jahrestag der befreiung3
    • jahrestag der befreiung4
    • jahrestag der befreiung5
  5. 28. Jan. 2024 · Am 27. Januar 1945 haben Soldaten der Roten Armee die Konzentrationslager von Auschwitz befreit. Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis dort ermordet. Als Tag der Befreiung ist der 27 ...

  6. Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung von der NS-Diktatur. Erfahren Sie mehr über die historischen Ereignisse, die Erinnerungskultur und die Herausforderungen dieses Tages.

  7. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht nach sechs Jahren Krieg und mehr als 60 Millionen Toten. Dieser Tag erinnert an die doppelte Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus, die auch die Grundlage für die Bundesrepublik Deutschland war.