Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Paul II. hat in seiner Amtszeit 1338 Seligsprechungen und 482 Heiligsprechungen vorgenommen. Die Zahl aller von seinen Vorgängern in den letzten 400 Jahren insgesamt heiliggesprochenen Personen ist nur etwa halb so hoch. 1983 hatte Johannes Paul II. den traditionellen Zeitraum zwischen Tod und Eröffnung des ...

  2. 22. Apr. 2014 · Turbo-Heiligsprechung für den Rekord-Papst. Er sprach 1820 Menschen selig und heilig - mehr als all seine Vorgänger zusammen. Dafür lockerte Papst Johannes Paul II. die Regeln für das...

  3. 26. Apr. 2014 · Heiligsprechung als Happening: Millionen Pilger werden am Sonntag in Rom erwartet, wo der Papst zwei berühmte Vorgänger kanonisiert. Sie sollen Wunder vollbracht, Todkranke geheilt haben. Ist das...

  4. 22.10. Mit über 400 Heiligsprechungen hat Johannes Paul II. (1978-2005) mehr Glaubensvorbilder zur Ehre der Altäre erhoben als jeder andere Papst. So überrascht es nicht, dass nach seinem Tod außergewöhnlich schnell ein Kanonisierungsprozess eingeleitet wurde, der bereits 2014 in seiner Heiligsprechung gipfelte.

  5. 16. Juni 2002 · 16. Juni 2002, Heiligsprechung von Pater Pio von Pietrelcina | Johannes Paul II. PREDIGT VON JOHANNES PAUL II. Sonntag, 16. Juni 2002. 1. » Mein Joch drückt nicht, und meine Last ist leicht « ( Mt 11, 30). 1. Die soeben gehörten Worte Jesu an die Jünger helfen uns, die wichtigste Botschaft dieses feierlichen Gottesdienstes zu verstehen.

  6. 30. Apr. 2000 · HEILIGSPRECHUNG VON MARIA FAUSTYNA KOWALSKA. PREDIGT VON JOHANNES PAUL II. Sonntag, 30. April 2000 . 1. »Danket dem Herrn, denn er ist gütig, denn seine Huld währt ewig« (Ps 118,1). So betet die Kirche in der Osteroktav, indem sie diese Worte des Psalms geradezu von den Lippen Christi abliest; von den Lippen des auferstandenen ...

  7. 1. März 2015 · Bei Johannes Paul II. war ein solches schnell gefunden: die unerklärliche Heilung der parkinsonkranken französischen Ordensfrau Marie Simon-Pierre aus Aix-en-Provence. Nach dem Tod des Papstes verschlimmerte sich ihr Leiden so sehr, dass sie nicht mehr schreiben konnte.