Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mehr als 250.000 Menschen kommen vor dem Rathaus Schöneberg zusammen, um gemeinsam des ermordeten Präsidenten zu gedenken. Einige Monate zuvor, am 26. Juni 1963, hatte Kennedy hier die Sympathien der Berliner und der Deutschen mit seiner berühmten "Ich bin ein Berliner"-Rede gewonnen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. John Fitzgerald Kennedy, meist kurz John F. Kennedy (* 29. Mai 1917 in Brookline , Massachusetts ; † 22. November 1963 in Dallas , Texas ), privat „Jack“ genannt, später häufig nur bei seinen Initialen JFK , war als Politiker der Demokratischen Partei von 1961 bis zu seiner Ermordung im November 1963 der 35.

  3. 1 Die Ereignisse in Dallas. 1.1 Kennedys Reise durch Texas. 1.2 Das Attentat auf den Präsidenten. 1.3 Die Verhaftung Oswalds. 1.4 Die Ermordung Oswalds. 2 Reaktionen der Öffentlichkeit. 2.1 Trauerbekundungen. 2.2 Erste Zweifel an Oswalds Alleintäterschaft. 2.3 Entstehung des Kennedy-Mythos. 2.4 Erklärungen für die verbreiteten Verschwörungstheorien

  4. 18. Mai 2024 · 18. Mai 2024. Autor: Daniel Wom. Zuletzt aktualisiert: 18. Mai 2024. John F. Kennedy, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten, gilt bis heute als⁣ eine ‌der einflussreichsten politischen Figuren der amerikanischen Geschichte.

  5. John F. Kennedy. " JFK ", wie er von vielen genannt wurde, war in vielerlei Hinsicht ein Pionier. Als er 1961 ins Weiße Haus einzog, war er der bis dahin jüngste gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Und er war der erste katholische US-Präsident. Von Christiane Tovar.

  6. Um die Hintergründe des Präsidentenmordes vor 50 Jahren ranken sich inzwischen so viele Interpretationen und Verschwörungstheorien wie um kaum ein anderes Ereignis der Weltgeschichte. John F...