Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Maynard ist eine der bekanntesten Balladen von Theodor Fontane. Sie wurde erstmals 1886 in Berliner Bunte Mappe. Originalbeiträge Berliner Künstler und Schriftsteller ( Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruckmann München) veröffentlicht. Die Ballade preist John Maynard, Steuermann des Passagierschiffs ...

  2. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Die Ballade „John Maynard“ von Theodor Fontane ist 1886 erschienen und berichtet von einem Schiffskapitän, der sein Leben bei einem Unglück verliert, um weiteren Passagieren zu helfen. Das Gedicht lässt sich in mehrere Sinnabschnitte gliedern.

  3. 12. Jan. 2021 · »John Maynard« – Dichtung und Wahrheit Noch zehn Minuten bis Buffalo. Der Dampfer brennt lichterloh, um alle zu retten, harrt der Steuermann aus, bis in den Tod. Den Helden der berühmten...

  4. mit Blumen schließen sie das Grab, und mit goldner Schrift in den Marmorstein. schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein: „Hier ruht John Maynard! In Qualm und Brand. hielt er das Steuer fest in der Hand, er hat uns gerettet, er trägt die Kron, er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard.“.

  5. 27. Sept. 2022 · Bis auf John Maynard sind alle Menschen an Bord gerettet. Die Strophen acht und neun schildern die Dankbarkeit gegenüber Maynard: Ganz Buffalo erweist ihm die letzte Ehre. Auf seinem Grabstein wird in goldener Schrift seiner Tat gedacht.

  6. Sie lassen den Sarg in Blumen hinab, mit Blumen schließen sie das Grab, und mit goldner Schrift in den Marmorstein schreibt die Stadt ihren Dankspruch ein: Hier ruht John Maynard! In Qualm und Brand hielt er das Steuer fest in der Hand, er hat uns gerettet, er trägt die Kron, er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn.

  7. 23. Mai 2023 · Sein Grabstein wird mit goldenen Schriftzeichen versehen, die seine heldenhafte Tat würdigen. Die Geschichte von John Maynard wird als Beispiel uneigennütziger Tapferkeit und selbstloser Hingabe erzählt, und seine Tat wird zum Symbol für den Mut und das Opferbereitschaft eines Einzelnen im Dienste anderer. Interpretation der Ballade.