Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Rawls war ein US-amerikanischer Philosoph, der als Professor an der Harvard University lehrte. Sein Hauptwerk A Theory of Justice gilt als eines der einflussreichsten Werke der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.

  2. en.wikipedia.org › wiki › John_RawlsJohn Rawls - Wikipedia

    John Bordley Rawls (/ r ɔː l z /; February 21, 1921 – November 24, 2002) was an American moral, legal and political philosopher in the modern liberal tradition. Rawls has been described as one of the most influential political philosophers of the 20th century.

  3. Der Schleier des Nichtwissens (veil of ignorance) ist ein wichtiger Bestandteil der Gerechtigkeitstheorie (A Theory of Justice) des US-amerikanischen Philosophen John Rawls (1921–2002), der den Zustand der Menschen in einer fiktiven Entscheidungssituation bezeichnet, in dem sie zwar über die zukünftige Gesellschaftsordnung entscheiden ...

  4. A Theory of Justice (deutsch „Eine Theorie der Gerechtigkeit“) ist der Buchtitel eines 1971 veröffentlichten, vielbeachteten Buchs des US-amerikanischen Philosophen John Rawls.

  5. Der egalitäre Liberalismus ist eine politische Ideologie, die maßgeblich von John Rawls in seinem Hauptwerk A Theory of Justice (1971) sowie in der Schrift Politischer Liberalismus entwickelt wurde und von der Überzeugung ausgeht, dass Gerechtigkeit vorrangig durch den Grundwert der Gleichheit bestimmt ist.

  6. Geb. 21. 2. 1921 in Baltimore/Maryland. R. kann heute als einer der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden. Sein philosophisches Interesse gilt fast ausschließlich der normativen praktischen Philosophie, insbesondere der Ausarbeitung einer philosophischen Theorie der Gerechtigkeit.

  7. A Theory of Justice is a 1971 work of political philosophy and ethics by the philosopher John Rawls (1921–2002) in which the author attempts to provide a moral theory alternative to utilitarianism and that addresses the problem of distributive justice (the socially just distribution of goods in a society). The theory uses an ...