Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Kallipygos. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aphrodite Kallipygos oder Venus Kallipygos (griechisch: Καλλίπυγος; mit schönem Hintern oder die Prachthintrige) ist ein Beiname der Aphrodite beziehungsweise der Venus, der für Statuen und Münzen verwendet wird, die sie nach hinten blickend darstellen. Das Motiv fand sowohl zur Zeit der späten Republik als auch der ...

  2. Pygophilie ist eine Paraphilie. Sie bezeichnet die ausgeprägte sexuelle Neigung, die das Gesäß betrifft. Diese Vorliebe kann sexuelle Lust erzeugen, wenn ein Gesäß zur Schau gestellt, betrachtet, berührt oder auch geschlagen wird. Pygophilie hat – wie alle Paraphilien – keinen grundsätzlichen Krankheitswert, sondern nur ...

  3. The Venus Callipyge, also known as the Aphrodite Kallipygos (Greek: Ἀφροδίτη Καλλίπυγος) or the Callipygian Venus, all literally meaning "Venus (or Aphrodite) of the beautiful buttocks", is an Ancient Roman marble statue, thought to be a copy of an older Greek original.

  4. Aphrodite Kallipygos. H: 1,53m Gipsabguss nach einer Marmorreplik im Archäologischen Nationalmuseum Neapel. Die Marmorreplik stammt aus der römischen Kaiserzeit und ist die Kopie eines unbekannten griechischen Originals wahrscheinlich aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.

  5. 7. Nov. 2023 · Aphrodite Kallipygos oder Venus Kallipygos (griechisch: Καλλίπυγος; mit schönem Hintern oder die Prachthintrige) ist ein Beiname der Aphrodite beziehungsweise der Venus, der für Statuen und Münzen verwendet wird, die sie nach hinten blickend darstellen.

  6. www.hellenica.de › Griechenland › KunstAphrodite Kallipygos

    Kallipygos (griechisch, "mit schönem Hintern"), ein Beiname der Aphrodite, von Statuen derselben gebräuchlich, welche sie nach hinten blickend darstellen. Aphrodite Kallipygos, National Museum Neapel . Der Name soll folgendem Vorfall seine Entstehung ve ...

  7. Dieser Gipsabguss ist nach einer römischen Kopie eines griechischen Bronzeoriginals der Aphrodite Kallipygos hergestellt, die wohl um 100 v. Chr. gefertigt und in einem Tempel in Syrakus aufgestellt wurde. Das Original befindet sich im Archäologischen Nationalmuseum Neapel (Inv. 6020).

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für kalevipoeg im Bereich Bücher