Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kammmolch (Triturus cristatus): Steckbrief. Die größte heimische Molchart könnte mit ihrem gezackten Rückenkamm einem Märchen entsprungen sein. Die Art ist in Bayern stark gefährdet. Der gezackte Kamm des Kammmolchmännchens im Hochzeitskleid erinnert an Dinosaurier (Foto: Thomas Stefan).

  2. Erfahren Sie alles über den Kammmolch in unserem informativen Steckbrief Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.

  3. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienArtenportät Kammmolch - NABU

    Der Kammmolch ist unsere größte heimische Molchart und kann bis 18 Zentimeter lang werden. Die Oberseite ist dunkelbraun bis schwärzlich und Unterseite gelb bis orangegelb mit schwarzen Flecken. Die Männchen besitzen in der Wassertracht einen hohen gezackten Rückenkamm.

  4. 16. Okt. 2010 · Als Molche werden Amphibien-Gattungen aus unterschiedlichen Familien der Ordnung Schwanzlurche bezeichnet. Es handelt sich hierbei nicht um eine systematische Gruppe. Die erwachsenen Molche aller dazu gehörigen Arten leben zeitweise im Wasser und entwickeln dabei Flossensäume.

  5. Als Kammmolche ( Triturus cristatus -Superspezies) werden derzeit sechs größerwüchsige europäische Arten der Gattung Triturus bezeichnet, deren Männchen zur Paarungszeit ausgeprägt gezackte Rückenkämme tragen.

  6. Der Kammmolch (Triturus carnifex), bzw. auch Nördliche Kammmolch oder Alpen-Kammmolch genannt, ist eine Amphibienart, die in Europa heimisch ist. Diese Art gehört zur Familie der Echten Salamander und ist für ihre auffällige Färbung und ihr interessantes Verhalten bekannt.

  7. Der Alpen-Kammmolch (Triturus carnifex) ist ein Amphib aus der Familie der Echten Salamander. Er kommt in den Alpen und dem Apennin vor und zählt dort zu den größten Molcharten.