Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Seite behandelt das Gesamtwerk von Karl Marx. Sie beinhaltet Listen zu seinen Werken.

    • Historischer Materialismus. Karl Marx dachte, dass die menschliche Gesellschaft durch ihre materiellen Bedingungen oder persönlichen Beziehungen bestimmt wurde.
    • Der Klassenkampf. In der Geschichte der Menschheit gab es immer einen Kampf zwischen Völkern und Gesellschaften, gefolgt von Zeiten der Revolution und der Kriege.
    • Theorie der Entfremdung. Das erste Mal, als er seine Theorie der Ausrichtung präsentierte, tat er es in der Wirtschaftliche und philosophische Manuskripte (1844).
    • Das Kommunistische Manifest. Die Kommunistisches Manifest Carlos Marx schrieb es auf der Grundlage der von Friedrich Engels vorbereiteten Arbeit. Er hatte auch die Hilfe seiner Frau Jenny von Westphalen.
  2. Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als ...

  3. www.karl-marx.name › karl-marx-werkeKarl Marx Werke

    Chronologische Übersicht über das Werk des Karl Marx. 1845 Die heilige Familie. 1845 Deutsche Ideologie (gedruckt erst 1926) 1847 Misére de la Philosophie (dt. 1885) 1848 Discours sur la question du Libre Echange. 1848 Manifest der Kommunistischen Partei. 1849 Lohnarbeit und Kapital. 1852 Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte.

  4. zur Stelle im Video springen. (00:18) Karl Marx (1818-1883) gehört zu den einflussreichsten Wissenschaftlern und Philosophen Deutschlands. Gemeinsam mit seinem Freund Friedrich Engels entwickelte er das Konzept des Kommunismus, das aufgrund seines Einflusses häufig auch Marxismus genannt wird. Karl Marx.

    • Philosoph, Wissenschaftler, Journalist
    • Karl Marx
    • Jenny von Westphalen
    • 4 Min.
  5. Das Kapital. Titelblatt der Erstausgabe 1867. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, eines der Hauptwerke von Karl Marx, ist eine Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft mit weitreichenden Wirkungen in der Arbeiterbewegung und der Geschichte des 20. Jahrhunderts.

  6. Als Journalist für den "Rheinischen Merkur" lernte er Friedrich Engels kennen, mit dem er nach seiner Emigration nach Paris, Brüssel und London die wissenschaftlichen Grundlagen des Sozialismus entwickelte. Seine Hauptwerke sind Das "Kommunistische Manifest", mit dem er maßgeblich die erste Internationale bestimmte, und "Das Kapital".