Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katatonie ist ein neuropsychiatrisches und psychomotorisches Syndrom, das sich durch gestörte Motorik, Immobilität, Verhaltensstörungen und sozialen Rückzug kennzeichnet. Auftreten kann sie als Begleiterscheinung, aber auch als Ursache oder Folge von psychischen Erkrankungen wie schweren Depressionen, Manien, bipolaren affektiven ...

  2. Bei der Katatonie verkrampft der gesamte Körper zu einem Spannungszustand mit erhöhtem Muskeltonus. Die Patienten verbleiben in einer starren Position, die über mehrere Stunden gehalten wird. Passive Bewegungen machen sie in der Regel mit, wobei sie die Körperstellung nach dem Bewegungsablauf stundenlang beibehalten.

  3. 21. März 2024 · Die Katatonie ist ein komplexes Syndrom, das psychomotorische und volitionale Störungen umfasst. Es geht mit reduzierten ( hypofunktionalen ), exzessiven ( hyperfunktionalen) oder anormalen ( Parakinesen) motorischen Aktionen einher. ICD-Code. ICD-10 -Code: F20.2. ICD-11 -Code: 6A40–6A4Z.

  4. 22. Nov. 2022 · Katatonie ist ein psychomotorisches Syndrom, das mit verschiedenen psychischen und somatischen Erkrankungen verbunden sein kann. Die Behandlung erfolgt mit Benzodiazepinen und Elektrokonvulsionstherapie, insbesondere bei perniziöser Katatonie.

  5. Katatonie. [engl. catatonia; gr. κατά (kata) herab, entgegen, τόνος (tonos) Spannung], [ BIO, KLI, PHA], Katatonie ist eine ausgeprägte Störung der Willkürmotorik, die sich in einer unnatürlich, stark verkrampften Haltung des ganzen Körpers äußert. Katatonie- Symptome kommen bei Schizophrenien (z. B. schizophrener Stupor ...

  6. 21. Feb. 2022 · Die Katatonie ist ein faszinierendes Syndrom und prinzipiell gut behandelbar; das Erstarren in einer Haltung ist reversibel. Allerdings ist die Katatonie als Erkrankung gefürchtet und selbst Psychiatern zu wenig bekannt, obwohl sie eine der ersten diagnostischen Kategorien der Psychiatriegeschichte war.

  7. Die Katatonie äußert sich als Bewegungsstarre (katatoner Stupor) mit versteifter Muskulatur und Reglosigkeit oder als plötzlicher, ausgeprägter Erregungszustand ( Raptus ), in seltenen Fällen begleitet von hohem Fieber (perniziöse Katatonie), meist im Rahmen einer katatonen Schizophrenie. Die Katatonie wird medikamentös behandelt (Neuroleptika).