Yahoo Suche Web Suche

  1. Große Auswahl an Schulen und Etüdenbände für Klavier. Bei über 100.000 Noten 24h-Lieferung. Notenblätter & Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Zubehör uvm. bei Stretta.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Klavier sieht aus wie ein niedriger Schrank. Die Saiten stehen aufrecht oder leicht schräg. Der Flügel ist größer und klingt dadurch viel kräftiger. Die Saiten darin sind liegend angeordnet. Flügel braucht man eher für große Räume und für Konzerte. Heutzutage gibt es auch elektrische Klaviere. Diese werden Digitalpiano oder auch E ...

  2. Klavier (von lat. clavis, „Holzstück“, „Riegel“, „Schlüssel“, seit dem 12. Jh. für „Taste“) bezeichnet die klassischen Tasteninstrumente Orgel, Cembalo, Clavichord und Pianoforte , die bis zum Ende des 18. https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/klavier.

  3. 1. Mai 2024 · Das Materialpaket eignet sich für Kinder ab Klasse 3/4 und ist auch für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte geeignet. Ihr könnt die Materialien in Form von Stations- oder Werkstattarbeit verwenden. Das Material „Rund ums Klavier“ gibt es dieses Mal exklusiv beim Matobe-Verlag (Eigenwerbung).

  4. Auf dieser Seite findest du Referate, Inhaltsangaben, Hausarbeiten und Hausaufgaben zu (fast) jedem Thema. Die Referate bzw. Hausaufgaben werden von unseren Besuchern hochgeladen.

  5. Das Klavier ist ein Musikinstrument mit Saiten und Tasten. Es ist also ein Saiteninstrument und ein Tasteninstrument. Es wird auch Piano genannt und hat meistens 88 Tasten. Davon sind 52 weiß und 36 schwarz. Die weißen Tasten erzeugen die Tonleiter in C-Dur, das ist am einfachsten zu spielen. Die schwarzen Tasten erzeugen weitere Halbtonschritte.

  6. Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema Instrumente / Instrumentenlehre für Musik in der Grundschule - zum Download als PDF. Welche Instrumente unterscheiden wir? Blasinstrumente. z.B. Blockflöte, Trompete, Querflöte. Blechblasinstrumente. z.B. Horn, Trompete, Posaune. Holzblasinstrumente. z.B. Klarinette, Blockflöte, Querflöte.

  7. www.klassik4kids.at › wissen4kids › instrumentKlavier - Klassik4Kids

    Früher wurden alle Tasteninstrumente, also auch die Orgel oder das Cembalo, Klavier genannt, was erklärt, warum Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ für ein Cembalo geschrieben worden war. Der Ton entsteht dadurch, dass ein kleiner Hammer gegen die im Klavierkörper gespannten Saiten geschlagen wird.