Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Archäologie bezeichnet „Klinge“ einen Abschlag, meist aus Silikatgestein wie Feuerstein, der mindestens doppelt so lang wie breit ist und einen regelmäßigen, annähernd parallelen Kantenverlauf aufweist.

  2. Klinge Steinzeit - Mode aus der Steinzeit - Steinzeit-Mode muss nicht alt aussehen! Wir zeigen euch, wie ihr eine Schultertasche aus Kunstfell und eine Halskette aus Naturmaterialien bastelt.

  3. Klinge aus Stein, Schaft aus Holz mit Umwicklung aus Pflanzenfasern. Das Gerät stammt aus dem 19. Jahrhundert und zugleich aus der Steinzeit. Es entstand in einer schriftlosen Kultur und ist damit der Vorgeschichte zuzurechnen. Klinge einer doppelzinkigen Hacke aus Hirschgeweih, Eisenzeit.

  4. 15. Nov. 2013 · Sie galt bisher als Erfindung aus Westeuropa: Eine Technik zur Herstellung scharfer Klingen hatten die Steinzeitmenschen in Südafrika jedoch schon zehntausende Jahre früher entwickelt.

  5. 28. Okt. 2010 · Steinzeitmenschen waren Meister der Klinge. Unsere Vorfahren fertigten schon weit früher als bekannt Schneidwerkzeuge. Mit einer speziellen Technik zersplitterten sie roh behauene Steine zu ...

  6. Das Steinbeil ist ein überschliffenes Beil aus kristallinem Gestein oder Feuerstein. Steinbeile gehörten zu den wichtigsten Werkzeugen der europäischen Jungsteinzeit. Trotz der wachsenden Bedeutung metallischer Werkstoffe gab es sie bis weit in die Bronzezeit. Im mittelalterlichen Volksglauben besaßen steinerne Artefakte eine ...

  7. Mit dem Superkleber der Steinzeit, der aus Birkenrinde hergestellt wurde, klebten die Steinzeitmenschen Klingen in Messerschäfte oder Speerspitzen ein. Steinzeit-Dolch. Feuerstein-Pfeilspitze. Bohrer. Ein wichtiges Werkzeug der Steinzeit war der Bohrer.