Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mustersammlung von Waren, besonders der neuesten Modelle der Textilbranche. Beispiel. die Modeschöpfer zeigten ihre neuen Kollektionen. für einen bestimmten Zweck zusammengestellte Sammlung, Auswahl. aus Neigung zusammengetragene Sammlung. Beispiel. die Spieluhr stammt aus der Kollektion meiner Mutter. Anzeige.

  2. Eine Kollektion (auch Kollektionage) ist eine Auswahl oder Zusammenstellung von Waren oder Musterstücken. Der Begriff wird in diesem Sinne überwiegend in der Modebranche verwendet.

  3. mehrere Warenmuster in verschiedener Ausführung und Qualität, die zum Kauf anregen sollen. Beispiele: eine Kollektion zusammenstellen. die Pariser Modeschöpfer führten ihre neuesten Kollektionen vor. die Kollektion des Modehauses umfasst 80 Modelle. eine Kollektion Krawatten.

  4. Lexikon Online ᐅKollektion: in einer Auswahlsendung zusammengestelltes Warenangebot eines Herstellers oder eines Groß- bzw. Einzelhändlers.

  5. So entsteht eine Kollektion. Doch wie läuft ein Modejahr eigentlich? Wer setzt Trends? Welchen Einfluss haben die Designer? Welche Rolle spielen die Kunden? Wie entstehen die verschiedenen Styles der GERRY WEBER Kollektion und wann kauft man die Saisonlieblinge am besten ein?

  6. Bedeutung/Definition. 1) eine Zusammenstellung/ein Sortiment an Waren. 2) Zusammenstellung von Gegenständen, die jemand aufgrund einer Leidenschaft/eines Hobbys sammelt.

  7. Worttrennung: Kol·lek·ti·on, Plural: Kol·lek·ti·o·nen. Aussprache: IPA: [ kɔlɛkˈt͡si̯oːn] Hörbeispiele: Kollektion ( Info) Reime: -oːn. Bedeutungen: [1] eine Zusammenstellung/ein Sortiment an Waren. [2] Zusammenstellung von Gegenständen, die jemand aufgrund einer Leidenschaft/eines Hobbys sammelt.