Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Immer mehr Menschen kommen nach Südafrika. Zunächst sind es politisch Verbannte aus den holländischen Kolonien in Indonesien. Die "Kap-Malaien" genannte Bevölkerungsgruppe findet überwiegend Arbeit als Handwerker. Wenig später folgen zahlreiche in Frankreich verfolgte Hugenotten. Südafrika wird mehr und mehr zu einem Völkergemisch.

    • Apartheid

      Lange Zeit herrschte in Südafrika ein System von...

    • Robben Island

      Der prominenteste Häftling. Auch Südafrikas erster schwarzer...

  2. Auch Südafrika war vom Kolonialismus betroffen. Doch was ist das eigentlich genau? Unter Kolonialismus versteht man die politische Übernahme und Beherrschung von Ländern durch politische Unterdrückung und wirtschaftliche Ausbeutung des Volkes. Vom 17. bis zum 20.

  3. 3.1 Kapkolonie. 3.1.1 Die Kapkolonie unter niederländischer Herrschaft. 3.1.2 Das Kap als britische Kolonie. 3.2 Die Bantu-Völker. 3.2.1 Mfecane. 3.2.2 Die Unterwerfung der Bantu-Völker. 3.3 Die Burenrepubliken. 3.3.1 Großer Treck. 3.3.2 Die Gründung der Burenrepubliken. 3.3.3 Die Behauptung der Republiken im Ersten Burenkrieg.

  4. 1 Erkundung. 2 Gründe für den Wettlauf um Afrika. 2.1 Afrika und der globale Markt. 2.2 Strategische Konkurrenz. 2.3 Anfänge deutscher Kolonialpolitik. 2.4 Der Konflikt der imperialistischen Staaten. 2.5 Die amerikanische Kolonialgesellschaft und Liberia. 3 Eine Reihe von Krisen bis zum Ersten Weltkrieg. 3.1 Die Kolonisation des Königreichs Kongo.

  5. Im Sommer 1652 beginnt mit der Gründung von Kapstadt die Kolonialgeschichte Südafrikas. Den Niederländern folgen Engländer und Franzosen, Spanier, Portugiesen, Deutsche, Belgier oder Italiener, Sie nehmen aber nicht nur die Südspitze Afrikas ein, sondern im 19. Jahrhundert den gesamten Kontinent.

  6. Die Ausbreitung des Kolonialismus ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Afrika - vorwiegend durch die Europäer - führte dort zu einem grundlegenden Strukturwandel politischer und wirtschaftlicher Systeme mit tief greifenden Auswirkungen. Vor allem Missionare, Forscher und Abenteurer trieben die Kolonialisierung voran. Auszug aus: