Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Definition. Das Koma ist der schwerste Grad einer quantitativen Bewusstseinsstörung oder Bewusstlosigkeit. Patienten im Koma sind nicht ansprechbar, zeigen keine Reaktion auf starke Außenreize. Die Spontanatmung ist erhalten, bei einem höhergradigen Koma jedoch fast immer pathologisch.

    • Erkrankungen Des Gehirns
    • Stoffwechselstörung
    • Vergiftungen
    • Koma: Die wichtigsten Formen
    Schlaganfall
    Schädel-Hirn-Trauma
    Hirnhautentzündung (Meningitis)
    Gehirnentzündung (Enzephalitis)
    Kreislaufversagen
    Sauerstoffmangel
    Unterzuckerung (Hypoglykämie)
    Überzuckerung (Hyperglykämie, hyperosmolares Koma, diabetisches Koma)
    Drogen (z. B. Alkohol, Rauschmittel)
    Gifte
    Narkosemittel

    Neben dem klassischen Koma gibt es Komaformen, bei denen das Bewusstsein noch bis zu einem gewissen Grad vorhanden zu sein scheint.

  2. Koma. Symptome. Meistens ist ein Koma Ausdruck einer lebensbedrohenden Beeinträchtigung der Hirnfunktionen. Im Koma verliert der Betroffene Wachheit und Bewusstsein und ist auch durch starke Reize von außen nicht zu wecken. Der Begriff Koma bezeichnet dabei die schwerste Stufe der Bewusstseinsstörung.

  3. de.wikipedia.org › wiki › KomaKoma – Wikipedia

    Koma. Das Koma (von altgriechisch κῶμα ‚tiefer Schlaf‘) ist ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit und die medizinisch schwerste Form einer Bewusstseinsstörung, bei der ein Patient auch durch starke äußere Stimuli wie wiederholte Schmerzreize nicht zu wecken ist. Ein plötzliches Koma ist ein medizinischer Notfall.

  4. Der Begriff Koma bezeichnet einen Zustand der tiefen Bewusstlosigkeit, aus der der Patient nicht geweckt werden kann und bei der die Augen geschlossen bleiben. Der Begriff Bewusstseinsstörung bezieht sich auf ähnliche, weniger schwerwiegende Beeinträchtigungen des Bewusstseins; diese Störungen werden nicht als Koma angesehen.

  5. Ursachen des Wachkomas. Ein Wachkoma tritt dann ein, wenn das Großhirn (der größte Teil des Gehirns) schwer beschädigt ist (wodurch die geistigen Fähigkeiten verloren gehen), das retikuläre aktivierende System jedoch noch funktioniert (wodurch der Wachzustand möglich ist).

  6. DIE AUSGABE FÜR MEDIZINISCHE FACHKREISE ANSEHEN. Kurzinformationen. Ursachen. Symptome. Diagnose. Prognose. Behandlung. Wichtige Informationen für ältere Menschen: Koma und Stupor. Stupor ist ein Zustand der Teilnahmslosigkeit, aus der eine Person nur durch kräftige körperliche Stimulation aufgerüttelt werden kann.