Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Konsonantencluster (auch Konsonantenhäufung) bezeichnet in der Linguistik die Aufeinanderfolge zweier oder mehrerer Konsonantenphoneme. So handelt es sich in der deutschen Sprache bei der Phonemfolge / ʃpr / in dem Wort Sprache um ein Konsonanten cluster.

  2. deutsch-schreiben.maxklug.de › erklaerungen › rechtschreibenWas ist eine Konsonantenhäufung?

    Was ist eine Konsonantenhäufung? Der Begriff Konsonantenhäufungen bedeutet, dass mehrere Konsonanten hintereinanderstehen. Sie können aus zwei oder mehreren Konsonanten bestehen und am Wortanfang , mitten im Wort und am Ende eines Wortes vorkommen.

  3. Bei einer Konsonantenhäufung handelt es sich um ein Phänomen, das in der Linguistik, also der Sprachwissenschaft, untersucht wird. Der Begriff beschreibt das Aufeinanderfolgen mehrerer Konsonanten. In der Wissenschaft ist meist nicht von einer Konsonantenhäufung, sondern vom Konsonantencluster die Rede. Ein besonders schönes Beispiel ...

  4. Doppelte KonsonantenKonsonantenhäufung Beispiele. Doppelte Konsonanten treten dann auf, wenn zuvor ein kurzer, aber betonter Vokal steht. Nach doppelten Konsonanten können in der Regel nur Vokale auftauchen, keine weiteren Konsonanten. Beispiele für diese Konsonantenhäufung findest Du hier:

  5. Wörter mit Konsonantenhäufung. Stehen nach einem Vokal zwei oder mehr verschiedene Konsonanten, so wird der Vokal kurz gesprochen (zupfen, Kante). Vokal = Selbstlaut, Mitlaut = Konsonant. Kreise in jeder Reihe das Wort mit dem kurzen Vokal ein. Schornstein. Leiter. schlafen. besonders. Flügel.

  6. konsonantenhäufung - Treffen bei Zusammensetzungen drei gleiche Buchstaben zusammen, darf keiner von ihnen wegfallen. Eine Ausnahme bilden die Wörter dennoch, Drittel, Mittag. Zur besseren Lesbarkeit kann ein Bindestrich gesetzt werden.

  7. Konsonantenhäufung? Eine sog. Konsonantenhäufung ist entweder einfach eine Häufung von Konsonanten nach einem Vokal (z. B. Berge, Wurzel), also mehrere unterschiedliche Konsonanten nach einem bzw. zwischen zwei Vokalen.