Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Die Wohnung der Geschwister Dick und Susie Trevor wird zwangsgeräumt. Die beiden sind jedoch, was die Zukunft betrifft, voller Zuversicht und schon am selben Abend vergnügen sich die Geschwister auf einer Party bei der wohlhabenden Josephine „Jo“ Vanderwater.

  2. Synopsis. Setting: Beacon Hill, Rhode Island and Eastern Harbor, Connecticut. Act I. The brother/sister dance team of Dick and Susie Trevor are so broke that they can't pay the rent and have been evicted from their childhood home. They crash the garden party of wealthy Jo Vanderwater for a free meal.

  3. Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Lady, Be Good? Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen. ZEIGE ALLE FRAGEN. Lady, Be Good ist ein Musical mit der Musik von George Gershwin und den Gesangstexten von Ira Gershwin. Das Buch wurde von Guy Bolton und Fred Thompson geschrieben.

  4. Oh, Lady Be Good! ist ein Song von George Gershwin (Musik) und Ira Gershwin (Text) aus dem Jahr 1924. Er wurde für das Broadway -Musical Lady, Be Good geschrieben. Inhaltsverzeichnis. 1 Der Song. 2 Wirkungsgeschichte. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. Der Song ist fast durchweg in G-Dur gehalten und in der AABA-Form angelegt. [1] .

  5. Overview. Show Information. Book. Guy Bolton, Fred Thompson. Music. George Gershwin. Lyrics. Ira Gershwin. Category. Musical. Number of Acts. First Produced. 1924. Genres. Comedy, Farce, Romance. Settings. Period, Multiple Settings. Time & Place. Connecticut, 1925. Cast Size. medium. Orchestra Size. Medium. Dancing. Heavy. Licensor.

  6. Oh, Lady Be Good! is a classic jazz song written by George and Ira Gershwin. It was first introduced in the 1924 musical “Lady, Be Good!” and has since become a popular jazz standard, covered by numerous artists over the years. One of the most notable renditions of this song is by the legendary jazz vocalist Ella Fitzgerald. Table of Contents.

  7. Lady, Be Good! (Titel manchmal mit einem Ausrufezeichen präsentiert) ist ein Musical von Guy Bolton und Fred Thompson mit Musik von George und Text von Ira Gershwin. Es wurde erstmals am Broadway 1924 vorgestellt; die West End Produktion folgte 1926.