Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Licht im Winter (Original: Nattvardsgästerna) ist ein in Schwarzweiß gedrehtes schwedisches Filmdrama von Ingmar Bergman aus dem Jahr 1962 . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kritik. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Pastor Tomas Ericsson hält an einem Wintersonntag den Gottesdienst in der schwedischen Kleinstadt Mittsund.

  2. Das Polarlicht (wissenschaftlich Aurora borealis als Nordlicht auf der Nordhalbkugel und Aurora australis als Südlicht auf der Südhalbkugel) ist eine Leuchterscheinung durch angeregte Stickstoff- und Sauerstoffatome der Hochatmosphäre, also ein Elektrometeor.

  3. Licht im Winter – fernsehserien.de. S 1963 (Nattvardsgästerna, 81 Min.) jetzt ansehen. Drama. Liebesunfähiger Pastor: Ingrid Thulin als Märta Lundberg, Gunnar Björnstrand als Pastor Tomas Ericsson. Bild: SRF/ Studiocanal. Nur wenige Menschen verirren sich zum Gottesdienst in eine Kirche in der schwedischen Provinz.

    • Ingmar Bergman
    • Gunnar Björnstrand
  4. Als Sonnenaufgang bezeichnet man sowohl das Überschreiten des Horizonts durch die Sonne als auch den Zeitpunkt dieses Ereignisses im täglichen Sonnenlauf sowie die Himmelserscheinung insgesamt mit all ihren (auch meteorologischen) Phänomenen.

  5. Freunde des Lichts werden sich freuen, denn es geht wieder bergauf: Mit dem 21. Dezember liegt der kürzeste Tag des Jahres 2021 nun hinter uns, um 16:58 Uhr hat die Wintersonnenwende den Winter auf der Nordhalbkugel eingeläutet. Südlich des Äquators begann genau im selben Moment der Sommer.

  6. DVD kaufen. In Bildern von sachbezogener Strenge konfrontiert Ingmar Bergman konkrete menschliche Wahrheit mit dem Christusglauben: Zwischen zwei Gottesdiensten erlebt ein protestantischer schwedischer Dorfpfarrer die schreckliche Qual seines Glaubensverlustes, seiner Liebesleere und seines persönlichen Versagens.

  7. Die Wirkung von Sonnenlicht. Im Inneren der Sonne ist es unvorstellbar heiß: Ganze 15 Millionen Grad herrschen hier. An der Oberfläche der Sonne sind es immerhin noch 5.600 Grad Celsius. Damit ist die Sonne weißglühend und erscheint unserem Auge als weiße Kugel. Die Sonne strahlt Licht und Wärme in alle Richtungen.