Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Raumfahrer führt alle 655 Personen (Stand: 19. Mai 2024) auf, die einen Flug in mehr als 100 km Höhe über der Erdoberfläche absolviert haben. Sie folgt damit der international gebräuchlichen Definition der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), die die Kármán-Linie in 100 km Höhe als Grenze zum ...

  2. Dies ist eine alphabetisch geordnete Liste der Raumfahrer auf der Internationalen Raumstation (der ISS). Stand: 8. Februar 2024 – nach Abdocken der Axiom Mission 3 .

    Name
    T
    Expeditionen
    Sonstige
    E31, E32 ( SoTMA04M ), E53, E54 ( SoMS06 ...
    2
    E15, E16 ( Sh117 / Sh120 )
    1
    E55, E56 ( SoMS08 )
    1
    E19, E20 ( SoTMA14 )
    1
    • Definition
    • Bezeichnungen
    • Kommerzielle Astronauten
    • Ausbildungsstätten
    • Berühmte Raumfahrer
    • Frauen in Der Raumfahrt
    • Motiv in Der Kunst
    • Gedenk- und Aktionstag
    • Siehe Auch
    • Weblinks

    Raumfahrt

    Welche Kriterien Personen erfüllen müssen, um als Raumfahrer zu gelten, ist umstritten. Nach Definition der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) beginnt der Weltraum in einer Höhe von 100 km über der Erdoberfläche (Kármán-Linie); Raumfahrer sind demnach Personen, die diese Grenze überschritten haben, unabhängig davon, ob es sich um einen orbitalen oder suborbitalen Flug handelte. Verschiedene US-amerikanische Organisationen betrachten hingegen die Höhe von 50 Meilen (etwa 80 km) als G...

    Astronauten als Mitglied von Astronautenkorps

    Der Begriff „Astronaut“ wird von der NASA und der ESA auch als Berufsbezeichnung für alle Mitglieder des jeweiligen Astronautenkorps benutzt (vergleiche Europäisches Astronautenkorps), unabhängig davon ob schon Raumflüge erfolgt sind. Dementsprechend wird die Bezeichnung auch für Personen verwendet, die keine Raumfahrer sind: 1. Drei Personen waren einem Raumflug zugeteilt, kamen aber schon vor ihrem ersten Start ums Leben (Elliot See und Charles Bassett von Gemini 9 sowie Roger Chaffee von A...

    Die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten als erste Länder mit einem bemannten Raumfahrtprogramm etablierten mit Kosmonaut (russisch космонавт kosmonawt) bzw. Astronaut (englisch astronaut) zwei unterschiedlich hergeleitete Bezeichnungen für Raumfahrer. Daraus entwickelte sich die Tradition, den Beruf eines Raumfahrers nach der Blockzugehörigkeit...

    Die FAA stellt Abzeichen für „kommerzielle Astronauten“. Die Behörde vergibt die Commercial Space Astronaut Wings an Personen, die eine erfolgreiche Raumfahrtmissiondurchgeführt haben, die von der FAA beziehungsweise dem Office of Commercial Space Transportation genehmigt wurde. Folgende Kriterien sind dabei zu erfüllen: 1. Erfüllung der Anforderun...

    In Russland werden die Kosmonauten im Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum ausgebildet. Das Astronauten-Korps der NASA ist am Lyndon B. Johnson Space Center in Houston stationiert. Europäische Astronauten werden unter anderem in Köln bei der ESA-Anstalt Europäisches Astronautenzentrum (EAC), einer früheren DLR-Anlage, ausgebildet.

    Eine vollständige Liste aller Raumfahrer findet sich in der Liste der Raumfahrer, für die Rekordhalter siehe Rekorde der bemannten Raumfahrt. 1. Juri Alexejewitsch Gagarin, erster Mensch im Weltraum (1961) 2. Alan Shepard, erster Amerikaner im Weltraum (Mai 1961, ohne die Erde zu umkreisen), fünfter Mensch auf dem Mond (1971) 3. German Stepanowitsc...

    Die erste Frau im All war 1963 die Sowjetbürgerin Walentina Tereschkowa, die zweite 1982 Swetlana Sawizkaja. Als erste US-Amerikanerin flog 1983 Sally Ride ins All. Die US-Amerikanerin Christina Hammock Koch(2019) hält mit 328 Tagen den Rekord für den längsten Weltraumaufenthalt einer Frau. Erste westeuropäische Astronautin war die Französin Claudi...

    Die Skulptur Fallen Astronaut des belgischen Künstlers Paul Van Hoeydonck ist das einzige Kunstwerk auf dem Mond. Es wurde im August 1971 im Rahmen der Mission Apollo 15auf der Mondoberfläche installiert und besteht neben der Aluminium-Skulptur eines Astronauten aus einer Tafel mit den Namen von acht US-amerikanischen Astronauten und sechs sowjetis...

    Tag der Kosmonauten/Yuri’s Night am 12. April im Gedenken an den ersten Weltraumflug durch Juri Gagarin

  3. Die drei SpaceShipTwo- Weltraumtouristen werden vom Betreiber des SpaceShipTwo als „Privatastronauten“ eingestuft: Sirisha Bandla, Colin Bennett und Richard Branson. Afghanistan. 1 Raumfahrer: Abdul Ahad Momand (* 1959) – Sojus TM-6 / Sojus TM-5, erster afghanischer Raumfahrer (7. September 1988; inzwischen deutscher Staatsbürger) Australien.

  4. 2. Mai 2024 · Afghanistan. 1 Raumfahrer: Abdul Ahad Momand (* 1959) – Sojus TM-6 / Sojus TM-5, erster afghanischer Raumfahrer (7. September 1988; inzwischen deutscher Staatsbürger) Australien. 2 Raumfahrer: Paul Scully-Power, auch US-amerikanischer Staatsbürger (* 1944) – STS-41-G, erster Australier im Weltraum (5. Oktober 1984)

  5. Am 3. Oktober 1990 erfolgte der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland. Ulf Merbold war 1992 der erste gesamtdeutsche Raumfahrer. Siehe auch. Liste der Raumfahrer. Raumfahrtnation.

  6. In der Länderstatistik der bemannten Raumfahrt sind die jeweils ersten Raumfahrer eines jeden Staates zum Zeitpunkt des Raumfluges aufgeführt. Hier sind sie mit dem entsprechenden Flaggensymbol gekennzeichnet.