Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Jan. 2023 · Das Ungeheuer von Loch Ness! Wie ist der Nessie-Mythos entstanden? | Galileo | ProSieben. Galileo. 3.24M subscribers. Subscribed. 3.4K. 203K views 1 year ago #lochness #Galileo...

  2. 12. Jan. 2020 · 2.9K. 346K views 4 years ago. Drain the Oceans explores one of the world's great mysteries - the identity of the Loch Ness Monster. Scotland's dramatic landscape is made up of some of the...

  3. 29. Okt. 2018 · Westermann. 9.38K subscribers. Subscribed. 257. 43K views 5 years ago. In diesem Video geht es um eine Frage, die sich die Menschheit schon seit Jahrhunderten stellt: Lebt im schottischen See...

    • Geschichte Angeblicher Sichtungen
    • Theorien
    • Argumente
    • Literatur
    • Hörspiele
    • Verfilmungen
    • Einzelnachweise

    Vor 1800

    1. Die erste bekannte Erwähnung des Seeungeheuers ist auf das Jahr 565 datiert. In der Vita Columbae des Abtes Adamnan, einer Beschreibung des Lebens des Columban von Iona, wird berichtet, wie der Heilige das Leben eines Piktenrettete, der im Fluss Ness angegriffen wurde. „Columban machte das Kreuzzeichen in die Luft und rief den Namen Gottes an, während er dem wilden Tier befahl: ‚Nicht mehr weiter! Berühre ihn nicht! Zieh dich sofort zurück!‘ Als das Tier die Worte des Heiligen hörte, floh...

    Sichtungen nach 1800

    1. Weitere Sichtungen gab es zwar unter anderem 1872 und 1903. Berühmt wurde das Wesen jedoch erst am 2. Mai 1933, als erstmals regionale Zeitungen von der Sichtung eines Ungeheuers berichteten. Die Zeitung Inverness Courierbrachte einen Artikel über Einheimische, die „ein riesiges, im Loch tauchendes Tier“ gesichtet hätten. Der Bericht über das „Monster“ (eine vom Redakteur des Courier gewählte Bezeichnung) wurde eine Mediensensation: Londoner Zeitungen entsandten Reporter nach Schottland, u...

    Manche Berichte vom Erscheinungsbild des Monsters, einschließlich der historischen Berichte, weisen auf eine Ähnlichkeit zum ausgestorbenen Plesiosaurus hin. Aus dem vorliegenden Material dieser Kreatur aus dem Mesozoikum lässt sich ein großes Tier mit langem Hals und kleinem Kopf konstruieren, das sich mit Flossen fortbewegt. Die angebliche Verbin...

    Argumente gegen die Existenz des Monsters

    Ein typischer Fall für eine angebliche Sichtung mit unbefriedigenden „Fakten“ über Nessie ist der Fall vom Oktober 1871: Bei diesem Ereignis beschrieb D. Mackenzie etwas, das sich zuerst langsam bewegte und dann mit höherer Geschwindigkeit entfernte. Zeugen sagten, das Monster habe einen (manchmal nicht nur einen) Buckel, der wie ein umgedrehtes Boot aussehe. Diese Geschichte wird vielfach wiederholt, doch niemals wird eine Originalquelle aus dem Jahr 1871 zitiert, was die Artikel in ein schi...

    Argumente für die Existenz des Monsters

    Die Sichtungen und Videofilme (siehe #Geschichte angeblicher Sichtungen) sind Indizien für die Existenz eines großen Lebewesens im Loch Ness, allerdings konnten die meisten Foto- und Filmaufnahmen als Fälschungen oder Fehlinterpretationen identifiziert werden.

    Monika Hauf: Nessie – Das Ungeheuer von Loch Ness. Monster, Mythen, Mutationen. Bohmeier, Leipzig 2003, ISBN 3-89094-385-3.
    Betty Kirkpatrik: Nessie. The Legend of the Loch Ness Monster. Crombie Jardine Publishing, Edinburgh 2005, ISBN 1-905102-05-4(englisch).
    Ernst Probst: Nessie. Das Monsterbuch. GRIN, München 2013, ISBN 978-3-656-45768-8.
    Ernst Probst: Seeungeheuer – 100 Monster von A bis Z. GRIN, München 2013, ISBN 978-3-656-50349-1.
    1977 wurde Nessie – Das Ungeheuer von Loch Ness als Hörspiel-MC und -LP bei Europavertont. 2000 wurde dieses Hörspiel innerhalb der Gruselserie als CD und MC mit neuen Musik und Geräuschen wieder a...
    2002 veröffentlichte Maritim das Hörspiel Der Fluch von Loch Nessvon Alexander Kath.
    1934: The Secret of the Loch (GB, Regie: Milton Rosmer)
    1959: Das Ungeheuer von Loch Ness
    1981: The Loch Ness Horror
    1985: Nessie – das verrückteste Monster der Welt
    Nessie Seeker Frank Searle Diesauf lorencoleman.com (englisch)
    Sir Peter Scott, Robert Rines: „Naming the Loch Ness monster“, Nature 258, 11 December 1975, 466–468, doi:10.1038/258466a0
    Interview mit G. Holmesauf youtube.com
    Loch Ness Monster on Google Earth?auf abcnews.go.com (englisch)
  4. Loch Ness Monster live top award winning official ultimate camera site - Nessie on the Net. Loads of Lock Ness monster information, fun and webcam, livecam and boatcams live from lochness.

  5. 26. Aug. 2023 · Aktion in Loch Ness Mit Sonar und Infrarot auf der Jagd nach Nessie. Stand: 26.08.2023 12:35 Uhr. Dutzende Freiwillige, ausgerüstet mit modernster Technik, machen sich an diesem Wochenende...

  6. 22. Nov. 2020 · Doku. ZDFinfo Doku. Mythen und Monster: Loch Ness. Das Ungeheuer von Loch Ness: Bis heute glauben viele, dass es wirklich in dem schottischen See existiert. Zahlreiche Sichtungen und Fotos...

  1. Einfache und kostenlose Stornierung bedeutet keinen Stress, wenn sich Ihre Pläne ändern. Mit 24/7-Kundenservice und flexibler Stornierung können Sie einfach von unterwegs planen.