Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LoreenLoreen – Wikipedia

    Loreen (* 16. Oktober 1983 als Lorine Zineb Nora Talhaoui in Stockholm) ist eine schwedische Sängerin. Sie gewann für Schweden im Jahr 2012 in Baku den Eurovision Song Contest mit dem Song Euphoria und erneut 2023 in Liverpool mit dem Song Tattoo.

  2. en.wikipedia.org › wiki › LoreenLoreen - Wikipedia

    Lorine Zeineb Nora Talhaoui (born 16 October 1983), known professionally as Loreen (Swedish:), is a Swedish singer and songwriter. Representing Sweden, she won the Eurovision Song Contest in 2012 and 2023 with the songs "Euphoria" and "Tattoo" respectively.

  3. 14. Mai 2023 · Loreen, die mit bürgerlichem Namen Lorine Zineb Nora Talhaoui heißt, wurde am 16. Oktober 1983 in der schwedischen Stockholm geboren, wuchs aber in Västerås (einer rund 100 Kilometer...

  4. 17. Juli 2023 · Loreen, born Lorine Zineb Nora Talhaoui, is the first female artist to win Eurovision twice. She shares how she harnesses the power of her Arab roots, her spirituality, and her voice in her music and performances.

  5. 8. Mai 2024 · Loreen, geboren am 16. Oktober 1983 in Stockholm als Lorine Zineb Nora Talhaoui, ist eine Künstlerin, die sich durch ihre einzigartige Stimme, ihre Bühnenpräsenz und durch den ESC einen Namen...

  6. 14. Mai 2023 · Loreen’s real name is Lorine Zineb Nora Talhaoui. She was born in Stockholm in 1983 to Moroccan parents. At 20, she became a household name in Sweden after taking part in the first season of Idol in 2004. She came in at fourth place and sang covers of songs by Celine Dion, Pink, Stevie Wonder and The Police.

  7. Danach kam es zu ersten Veröffentlichungen, gleichzeitig zog sich die bürgerlich Lorine Zineb Nora Talhaoui gerufene Sängerin ein wenig aus der Öffentlichkeit zurück und arbeitete ...