Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Sept. 2019 · 2003 brachte sie Zwillinge auf die Welt; der Sohn starb, die Tochter Alice ist heute 16 Jahre alt. Danach wurde Hochzeit gefeiert, im Opernhaus von Modena.

    • Susanne Kübler
    • Author
  2. 14. Jan. 2003 · Zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin wurde die Lebensgefährtin des Opernstars Luciano Pavarotti von einer Tochter entbunden. Der andere Zwilling, ein Junge, überlebte die Geburt nicht.

  3. 19. Jan. 2003 · Obwohl amerikanische Spezialisten zu einem Schwangerschaftsabbruch geraten hatten, entschied sich die 33-jährige, die Zwillinge auszutragen. Sie ist Erstgebärende.

    • Leben und Wirken
    • Ehen und Familie
    • Krankheit und Tod
    • Vermögen
    • Bedeutung
    • Stimme
    • Ehrungen
    • Filmografie
    • Verschiedenes
    • Literatur

    Luciano Pavarotti war der Sohn des Bäckers Fernando Pavarotti (1913–2002), der auch als Tenor im Chor der Stadt mitwirkte, und seiner Frau Adele Venturi (1916–2002), die in einer Tabakfabrik arbeitete. Er wuchs in beengten Verhältnissen mit seinen Eltern und seiner Schwester in einer 2-Zimmer-Wohnung auf. Die spätere Sopranistin Mirella Freni, sein...

    1960 heiratete Pavarotti Adua Veroni; das Paar bekam die drei Töchter Lorenza, Cristina und Giuliana. Die Ehe wurde im Jahre 2000 geschieden. Pavarotti wurden viele Affären nachgesagt, die seine Frau duldete, bis sie ihn 1993 aufgrund von Urlaubsaufnahmen mit Nicoletta Mantovani (* 1969) in einer Illustrierten aus ihrer gemeinsamen Wohnung warf. Er...

    Anfang Juli 2006 wurde bei Pavarotti Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Wenige Tage nach der Diagnose unterzog er sich in New York einer Duodenopankreatektomie, bei der die Bauchspeicheldrüse und der Tumor entfernt wurden. Für die verbleibenden Monate des Jahres 2006 wurden alle Auftritte abgesagt. Pavarotti kündigte danach an, in seine Heima...

    Über die Höhe von Pavarottis Erbschaft liegen sehr widersprüchliche Angaben und Schätzungen vor. Die britische Tageszeitung Daily Telegraph beziffert diese mit 250 Mio. £, was neben seiner Kunstsammlung mit Matisse-Gemälden und Restaurants auch den Grundbesitz und Immobilien in New York City, Barbados, Italien und Monte-Carloumfasst. 1996 wurde er ...

    Luciano Pavarotti war einer der berühmtesten Tenöre seiner Zeit und zusammen mit Maria Callas der bestverkaufte Opernstar. In der Zeit seiner Hochblüte verkaufte er doppelt so viele Tonträger wie Carreras und Domingo (die beiden anderen der Drei Tenöre) zusammen. Er war der erste Klassikkünstler, dessen CD-Aufnahmen die Pop-Hitparaden erreichten un...

    Vom Tenore lirico zum Tenore lirico spinto

    Luciano Pavarottis Stimmfach war zu Beginn seines Sängerlebens ein heller lyrischer Tenor (Tenore lirico), der ohne Mühe die Höhen erreichte. Die Leichtigkeit seiner Stimmführung und der strahlende, silberne Klang seiner Stimme erweckten die Aufmerksamkeit der Sopranistin Joan Sutherland und ihres Ehemanns, des Dirigenten und Belcanto-Spezialisten Richard Bonynge. Mitte der 1960er Jahre suchten sie für Sutherland eine passende Tenorstimme, um das damals vernachlässigte Belcanto-Repertoire von...

    Repertoire

    Da Pavarotti nur in italienischer Sprache sang, wies sein Repertoire lediglich 18 Opernpartien auf, das französische Repertoire fehlte fast ganz. Lediglich die Decca-Aufnahme der Regimentstochter ist in der französischen Originalsprache aufgezeichnet. Eine weitere Ausnahme ist seine Interpretation von dem 1985 aufgenommenen We Are the World von Michael Jackson und Lionel Richie, das er zusammen mit der Band Boyzone, Alex Britti, Mariah Carey, Joe Cocker, Gloria Estefan, B.B. King, Ricky Marti...

    1976: Komtur des Verdienstordens der Italienischen Republik
    1979: Grammyfür „Best Classical Vocal Soloist Performance“; in den nächsten Jahren folgten vier weitere Grammys.
    1980: Großoffizier des Verdienstordens der Italienischen Republik
    1988: Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik
    Geliebter Giorgio. (OT: Yes, Giorgio). Spielfilm, USA, 1982, Regie: Franklin J. Schaffner
    Ustinov trifft Pavarotti. (OT: Ustinov Meets Pavarotti). Peter Ustinov im Gespräch mit Luciano Pavarotti, Großbritannien, 1993, Regie: Philip Saville, Produktion: BBC, Besprechung:
    Luciano Pavarotti. Dokumentation, Deutschland, 2010, 55 Min., Buch und Regie: Esther Schapira, Produktion: hr, ARD, Reihe: Legenden, Erstsendung: 6. September 2010, Filmankündigung (Memento vom 8....
    Konzert- und Opernaufnahmen: Luciano Pavarotti bei IMDb

    Pavarotti erhielt von seiner Gesangspartnerin und Mentorin Joan Sutherland den Spitznamen „Big P.“ In seinen letzten Lebensjahren benutzte der an Übergewicht leidende Pavarotti einen Elektrowagen hinter der Bühne, der in Anspielung auf den Wagen des Papstes scherzhaft „Pavamobil“ genannt wurde. Um sein Übergewicht zu verringern, hatte Pavarotti gle...

    Autobiografien 1. Luciano Pavarotti mit William Wright: Ich, Luciano Pavarotti.Noack-Hübner, München 1987; XVI, 236 S., Ill. 2. Luciano Pavarotti mit William Wright: Meine Welt – mein Leben.Kindler, München 1995; 400 S. Biografien und Studien 1. Jürgen Kesting: Luciano Pavarotti. Ein Essay über den Mythos der Tenorstimme. Econ, Berlin 1991, 192 S.,...

  4. 18. Jan. 2019 · Nicoletta Mantovani, die Witwe des im September verstorbenen Startenors Luciano Pavarotti, und die drei älteren Töchter des Sängers haben nach den Spannungen der vergangenen Monate Frieden...

  5. Außerdem trennte er sich nach fast 40 Jahren Ehe endgültig von seiner Frau Adua Veroni, mit der er drei Töchter hat. Er heiratete 2003 seine Privatsekretärin Nicoletta Mantovani. Sie brachte noch im selben Jahr Zwillinge zur Welt, von denen aber nur das Mädchen, , überlebte. Pavarotti war Sänger mit Leib und Leben.

  6. 14. Jan. 2003 · Die Lebensgefährtin des italienischen Startenors Luciano Pavarotti, Nicoletta Mantovani, hat Zwillinge zur Welt gebracht. Der Bub hat nicht überlebt.