Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MasadaMasada – Wikipedia

    Masada ( altgriechisch Μασάδα Masada, neuhebräisch מְצָדָה Metzada) ist eine archäologische Stätte im Südbezirk in Israel. Auf einem Gipfelplateau am Rand der Judäischen Wüste, hoch über dem Toten Meer, ließ sich Herodes eine Palastfestung erbauen.

  2. Jüdische Rebellen besetzen Masada. Das Ende Masadas als Festung zeichnet sich durch ein tragisches Ereignis aus. Im Jahr 66 n. Chr., der Aufstand gegen die Römer war voll entbrannt, übernahmen und verschanzten sich jüdische Rebellen unter der Führung von Eleasar Ben Jair in der Festung.

  3. 21. Aug. 2015 · In der Festung Masada: 960 jüdische Patrioten, Männer, Frauen und Kinder. Davor 9000 schwer bewaffnete römische Elitesoldaten, die den Widerstand in der Festung um jeden Preis brechen wollen ...

  4. Masada, die ehemalige Palastfestung des Königs HERODES in der Wüste von Judäa, ist eine der wichtigsten und meistbesuchten historischen Stätten Israels. Das ringsum von hohen Steilhängen gesäumte Bergplateau von Masada war schon durch seine natürliche Lagegunst nahezu uneinnehmbar.

  5. Es gibt an der Kasemattenmauer auf Masada zwei Eingänge: Am sogenannten Schlangenpfadtor an der Ostseite und am Westtor. Dort werden auch die Eintrittskarten verkauft. Für Anreisende, die per Bus oder Pkw auf der Straße entlang des Toten Meeres (Route 90) anreisen, wird empfohlen, das Schlangenpfadtor (Osttor) zu wählen. Dorthin gelangt man ...

  6. Masada “ (oder „ Mezada “) ist hebräisch und bedeutet „Festung“. 37 v. Chr. ernannten die Römer Herodes zum König von Judäa und zehn Jahre später baute er Masada.

  7. www.wikiwand.com › de › MasadaMasada - Wikiwand

    Masada ist eine archäologische Stätte im Südbezirk in Israel. Auf einem Gipfelplateau am Rand der Judäischen Wüste, hoch über dem Toten Meer, ließ sich Herodes eine Palastfestung erbauen.