Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mascha Kaléko (gebürtig Golda Malka Aufen, geboren am 7. Juni 1907 in Chrzanów, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 21. Januar 1975 in Zürich) war eine deutschsprachige, der Neuen Sachlichkeit zugerechnete Dichterin. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Zum Werk. 3 Werke. 3.1 Zu Lebzeiten erschienen. 3.2 Postum herausgegeben. 3.3 Liedtexte.

  2. Mascha Kaléko wandert mit ihrer Familie über Hamburg und Paris nach New York aus, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entkommen. Im Exil publiziert Mascha Kaléko in der deutschsprachigen Migrantenzeitung „Aufbau“ und verfasst amerikanische Werbetexte.

  3. Zur Heimat erkor ich mir die Liebe. Am 7. Juni 1907 kam Mascha Kaléko in Schidlow – am Rande der ehemaligen Donaumonarchie – als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter zur Welt. Mehr erfahren →.

  4. Biographien Mascha Kaléko. (Golda Malka Aufen [Geburtsname]; Mascha Vinaver [2. Ehename]) geboren 7. Juni 1907 in Chrzanów (Schidlow), Galizien, Polen. gestorben 21. Januar 1975, in Zürich, Schweiz. polnisch-deutsch-jüdische Dichterin. 115. Geburtstag am 7. Juni 2022. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen.

  5. Nachname mit K. Mascha Kaléko war eine deutsche Lyrikerin und lebte von 1907 bis 1975. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (67)
    • Freitag, 7. Juni 1907
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Zürich, Schweiz
  6. 3. Juni 2007 · Sie liest im Rundfunk und tritt im literarischen Kabarett „-Ka“ auf. Der charakteristische leichte Kaléko-Ton mit seiner Mischung aus Ironie, Witz und nüchterner Wehmut begeistert die...

  7. 29. Juli 2020 · Die Lyrikerin Mascha Kaléko. „Ich möchte in dieser Zeit nicht Gott sein“ Als die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kamen, schrieb Mascha Kaleko: „Wir haben keinen Freund auf...