Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Apr. 2024 · Die gute Nachrichte für fast alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst. 2024 bekommen Beamte und Angestellte auf allen Ebenen mehr Geld – entweder durch die Zahlung einer Inflationsprämie und / oder durch tabellenwirksame Sockelbeträge und prozentuale Entgeltsteigerungen.

  2. 8. Feb. 2024 · November 2024 werden die Tabel­len­ent­gelte um 200 Euro ange­hoben, zum 1. Februar 2025 erfolgt dann eine weitere Anhe­bung um 5,5 Prozent. Wenn die Summe dieser Erhö­hungen nicht 340 Euro erreicht, wird der betref­fende Erhö­hungs­be­trag auf 340 Euro gesetzt.

    • (130)
  3. 1. März 2024 · Ab dem 1. März 2024 kommt es zu einer kräftigen Besoldungserhöhung: Für die Beamtinnen und Beamten, Anwärterinnen und Anwärter, Pensionärinnen und Pensionäre, der Soldatinnen und Soldaten sowie der Richterinnen und Richter des Bundes wird ein Sockelbetrag in Höhe von 200 Euro gezahlt werden.

  4. Ab dem 1. März 2024 werden die Tarifgehälter im zweiten Schritt um einen Sockelbetrag von 200 Euro angehoben und dann um 5,5 Prozent erhöht, der Erhöhungsbetrag soll mindestens 340 Euro...

    • Jan Knötzsch
  5. Ein steuer- und sozialabgabenfreier Inflationsausgleich in Höhe von 3.000 Euro (stufenweise Auszahlung ab Mai 2024). Ab dem 1. Februar 2025 Erhöhung der Tabellenentgelte um 200 Euro (Sockelbetrag) und ab dem 1. August 2025 um 5,5 Prozent (Anpassung des Erhöhungsbetrags auf 340 Euro, wo dieser Wert nicht erreicht wird).

  6. Ab dem 1. März 2024 erfolgt eine Erhöhung der Tabellenentgelte um 200 Euro und darauf aufsetzend eine Linearanpassung um 5,5 Prozent. Soweit dabei keine Erhöhung um 340 Euro erreicht wird, wird der betreffende Erhöhungsbetrag auf 340 Euro festgesetzt.