Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mehrzahl von „child“ lautet „children“. Diese Pluralform folgt der Regel, bei der das „-en“ an das Ende des Wortes angehängt wird. Es gibt jedoch viele Wörter im Englischen, die unregelmäßige Pluralformen haben, wie zum Beispiel „man“ (Männer) oder „woman“ (Frauen).

  2. das Kid; Genitiv: des Kids, Plural: die Kids (meist im Plural) → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Kid. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  3. Singular: das Kind, des Kind (e)s, dem Kind (e), das Kind. Plural: die Kinder, der Kinder, den Kindern, die Kinder. Kommentare. Kommentar:

  4. Der Nominativ Plural ist Kinder . Den Plural musst du im Deutschen oft zusammen mit dem Wort lernen, denn es gibt viele spezielle Pluralformen. Aber wann benutzt man den Nominativ? Immer wenn das Wort das Subjekt im Satz ist. Dann fragt man nach dem Wort mit den Fragewörtern wer oder was .

    • Der Zoo Der Pluralformen
    • Wonach richtet sich Der Plural Im Deutschen?
    • Welche Endung benötigen Wir in Der Pluralbildung?
    • Zusammenfassung Der Deutschen (Regelmäßigen) Pluralbildung

    Neulich war ich seit Langem wieder im Zoo. Mir ist nie zuvor aufgefallen, dass es dort neben einer sehr vielseitigen Tierwelt auch ein sprachliches Potenzial gibt. Mein Ausflug also stand unter dem Zeichen Pluralbildung im Deutschen. Scheinbar herrschte im ganzen Zoo an diesem Tag strenge Geschlechtertrennung; männliche, weibliche und neutraleJungt...

    Natürlich ist dies hier kein Biologieblog, sondern es geht immer noch um Grammatik und Rechtschreibung. Doch das Zoo-Beispiel kann uns bildlich verdeutlichen, wie unterschiedlich und willkürlich die Pluralbildungin der deutschen Sprache abläuft. Während es in anderen Sprachen eine oder zwei Endungen für die Mehrzahl von Nomen gibt, finden wir im De...

    Zwei Möglichkeiten der Pluralbildung lassen sich direkt ausschließen; neutrale Nomen erhalten nie ein zusätzliches „-en“ und weibliche Nomen nie ein „-er“ in ihrer Pluralform.
    Die häufigsten Fällegibt es für: Feminina in der EN-Gruppe; Maskulina, die ein „-e“ erhalten sowie Neutra, die in ihrer Mehrzahl mit „-er“ enden.

    Die Zuordnung der Nomen und der Deklinationsgruppen findet größtenteils willkürlich und wenig konsequent statt. Hinzu kommen noch viele unregelmäßige Pluralformen, doppelte Bildung der Mehrzahl sowie eben die unklare Einteilung in die Gruppen. Kann ein Nomen mehrere Geschlechterhaben, besitzt es fast immer nur eine Pluralform. Folgendes Beispiel ve...

  5. [ˈt͡ʃɪldɹən] Grammatische Eigenschaften. children ist eine deklinierte Form von child. Dies ist die Bedeutung von child: child (Englisch) Wortart: Substantiv. Bedeutung/Definition. Kind. Der Artikel beruht auf Wiktionary und wurde bearbeitet und erweitert, Autoren, Lizenz (CC-BY-SA & GNU) Beispiele.

  6. Plural. Deutsch Mit Anna > Grammatik > Plural. von Anna Zwolinska-Simon. Fragen zum Thema? Schreib mir! ♥. In dieser Lektion lernst Du, wie man in der deutschen Sprache den Plural (auch Mehrzahl genannt) bildet. Am Ende findest Du interaktive Übungen zur Pluralbildung. Inhalt: Was muss man über den Plural wissen?