Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Classic CD 9/96: »Noch heute ist dies die mit Abstand dramatischste Version am Markt. Unzweifelhaft die beste Aufnahme des Werks in der deutschen Originalversion.« Elias (Profil, ADD, 2001) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) FonoForum 08/11: »Michael Volle gehört sicher zu den überragenden Elias-Interpreten unserer Tage.

    • Grandioser Uraufführungs-Erfolg
    • Blitzschnelle und Präzise Umsetzung
    • Spannung und Seelenruhe, Konflikt und Gelassenheit

    "Die letzte Note des Elias ging im anhaltenden und ohrenbetäubenden Beifallssturm unter. Nie zuvor hatte es einen so vollständigen Erfolg gegeben - nie eine umfassendere und unmittelbarere Anerkennung eines Kunstwerks", hieß es in der "New York Times" zur Uraufführung des "Elias".

    Was es für das Werk braucht? Ein Spitzen-Vokalensemble wie den Balthasar-Neumann-Chor, der beides kann: stimmliche Homogenität und vokale Fülle erzeugen, wenn das Volk geradezu verzweifelt nach seinen Göttern ruft. Und der mit Einzelstimmen glänzt, wenn Doppel-Quartette und kleine Soli gefragt sind. Außerdem: Solisten wie Genia Kühmeier, Ann Hallen...

    Thomas Hengelbrock hat bei all dem die musikalischen Fäden in der Hand und dürfte wohl alle, seine Musiker, und auch die Hörer, mit seiner künstlerischen Idee überzeugen. Spannung und Seelenruhe, Konflikt und Gelassenheit - alles ist drin in diesem "Elias", und fügt sich so selbstverständlich, dass man nicht lassen kann von dieser Aufnahme.

  2. Was diesen 'Elias' im Besonderen auszeichnet, ist die beeindruckende Konsequenz, mit der Christoph Spering den romantisierten Hörgewohnheiten zu Leibe rückt. Mit Mendelssohns Partiturangaben nimmt er es in Bezug auf Metronomangaben, Artikulation und Besetzung äußerst genau, und sorgt dabei für manche Überraschung.

  3. Elias (Mendelssohn) Elias op. 70 ( MWV A 25) ist ein Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy über die Geschichte des biblischen Propheten Elias. Nachdem der Stoff Mendelssohn zehn Jahre beschäftigt hatte, wurde das Werk am 26. August 1846 beim Birmingham Triennial Music Festival in Birmingham uraufgeführt.

  4. L'Orchestre national de France dirigé par Daniele Gatti interprète l'oratorio "Elias" de Felix Mendelssohn. Avec en solistes Lucy Crowe, Christianne Stotijn,...

    • 140 Min.
    • 232,2K
    • France Musique concerts
  5. Mit dem Konzertmitschnitt von Elias erscheint die erste historische Aufnahme aus dem Archiv auf dem Label Bayerische Staatsoper Recordings. Historisch ist sie in vielerlei Hinsicht: nicht nur aufgrund der bald vier Jahrzehnte, die seit jenem 4.

  6. 4. Dez. 2016 · Jetzt ist eine neue Aufnahme des "Elias" bei ‚deutsche harmonia mundi‘/Sony Music erschienen, mit Thomas Hengelbrock und seinem Balthasar-Neumann-Ensemble. Musik: Felix...