Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Menschenschmuggel ist eine Übersetzung des englischen Begriffs smuggling of migrants aus dem Zusatzprotokoll gegen die Schleusung von Migranten auf dem Land-, See- und Luftweg zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität.

  2. Menschenschmuggel bezieht sich auf die grenzüberschreitende Schleusung von Menschen zum eigenen finanziellen Vorteil. Anhand von Daten zum Menschenschmuggel können die politischen Entscheidungsträger die Ereignisse besser verstehen und Strategien entwickeln, die eine sichere und geordnete Migration fördern.

  3. 12. Sept. 2016 · Der Menschenschmuggel als ein Phänomen, das vom Ungleichgewicht zwischen legalen Migrationsmöglichkeiten und globalen Migrationswünschen profitiert, ist in den letzten Jahren immer stärker öffentlich thematisiert worden. Oftmals beschränkte sich die Berichterstattung in den Medien aber auf bestimmte Bereiche wie die Schiffsschleusungen über das Mittelmeer oder auf die Kanaren. Dabei ...

  4. Menschenhandel bedeutet, dass eine Person unter Zwang, Täuschung, Gewaltandrohung usw. ausgebeutet wird. Menschenschmuggel oder Schleusung bedeutet hingegen lediglich, dass Unterstützung bei der Überschreitung von Grenzen zwischen Staaten geboten wird.

  5. Laut Definition der Vereinten Nationen umfasst Menschenhandel „die Anwerbung, Beförderung, Verbringung, Beherbergung oder Aufnahme von Personen durch die Androhung oder Anwendung von Gewalt oder anderen Formen der Nötigung (…) zum Zweck der Ausbeutung".

  6. 8. Feb. 2019 · Bedeutung. gesetzwidriges, heimliches, häufig gewerbsmäßig betriebenes Einschleusen von Menschen in ein anderes Land. Kollokationen: mit Adjektivattribut: der organisierte, illegale Menschenschmuggel. in Präpositionalgruppe/-objekt: der Kampf gegen den Menschenschmuggel. in Koordination: Menschenschmuggel und Drogenhandel, Geldwäsche.

  7. Menschenschmuggel, oder – wie es anders heisst – der organisierten Schlepperei. Menschenschmuggel meint in der von der UNO im Jahr 2000 erlassenen Definition die Erleichterung der illegalen Einreise von Migrantinnen und Migranten mit der Absicht, sich zu bereichern oder einen anderen materiellen Nutzen aus dieser illegalen Leistung zu ...