Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Metal, das ist Musik für das einfache Volk – oder um es abwertend zu bezeichnen, „Prollmusik“. Wie kommt es, dass sich diese Vorurteile verfestigt haben? Und ist an den Vorurteilen überhaupt was dran?

  2. 23. Mai 2024 · Eine Studie der University of Queensland hat darüber hinaus auch wissenschaftlich belegt, dass Metal – im Gegensatz zum verbreiteten Vorurteil – positive Gefühle beim Hören auslöst. Dafür wurden 39 Teilnehmer zwischen 18 und 34 Jahren auserwählt, allesamt Metal Hörer.

  3. 23. Aug. 2020 · Vorurteile über das Genre gibt es viele: Heavy Metal sei reine Männersache, der Soundtrack für brennende Kirchen und den Weltuntergang, der mit reichlich Bier begossen wird. Der...

  4. 16. Feb. 2022 · Vorurteile gegenüber der Musikrichtung Heavy Metal gibt es viele: Zu wild, zu laut und zu aggressiv, sagen die Kritiker. "Das Genre reizt die Möglichkeitsräume harter Rockmusik aus", sagen andere wie der Kunsthistoriker Jörg Scheller. Im Schweizer Fernsehen begründete er das so: "Das Tempo ist hoch, es geht darum, in den Soli zu ...

  5. 27. Apr. 2024 · Bilder: Ein Mann, seine dunklen Sommersprossen und der Modelvertrag. Spießig, aber leider geil: Ersetzen E-Bikes bald das Auto? In unserer Reihe räumen wir mit ollen Musik-Klischees auf: Der Metal-Head, ein biertrunkener, aggressiver Proll mit langen und fettigen Haaren? Hell no!

  6. 11. Nov. 2022 · Generell sind viele Vorurteile mit unserem liebsten Genre verbunden. Dem könnt ihr jetzt ein Ende setzen, denn nach dem Lesen dieses Beitrags könnt ihr allen beweisen, dass Metal sogar gut für eure Psyche ist! Metal sei zu laut, zu wild, eher vergleichbar mit unmenschlichem Krach und “das kann man doch nicht Musik nennen!”.

  7. 30. Jan. 2022 · 30. Januar 2022 / Metaller.de Magazin. Heavy Metal ist … ein Musikstil, der sich aus dem Hardrock entwickelt hat. Verzerrte Gitarren, schnelles Spielen der Instrumente, ein Gesang, der je nach Genre für Nicht-Insider oft erst bei mehrmaligem Hinhören als solcher identifizierbar ist, und das Ganze in ziemlicher Lautstärke.