Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Reich der Ilchane in seiner größten Ausdehnung. Von den bereits mongolischen Gebieten im Mittleren Osten drang Hülegü als nächstes in Richtung Bagdad vor, wo die zweite Kalifendynastie, jene der Abbasiden, seit 751 herrschte.

  2. Aufstände regionaler Mongolenherrscher und Sippenbündnisse gegen Khublai Khan deuteten bereits die Schwierigkeiten an, die sich aus der Ausdehnung des Reiches ergaben. Zudem wurde die Assimilierung in China von vielen Mongolen kritisch beurteilt, da sie eine Abkehr von den nomadischen Lebensgewohnheiten nach sich zog. Der Niedergang setzte ...

  3. 3. Jan. 2024 · Die Statistik zeigt die Flächenentwicklung des mongolischen Reichs von 1200 bis 1398 in Millionen Quadratkilometern. Das Reich erreichte seine größte Ausdehnung von 23,5 Millionen Quadratkilometern unter Kublai Khan im Jahr 1294, bevor es sich zerfiel.

  4. Ausdehnung des Reiches unter den Nachfolgern Dschingis Khans` Während der Regierungszeit Ögödeis von 1228 bis 1241 dehnte sich das mongolische Herrschaftsgebiet weit über die von Dschingis Khan eroberten Gebiete aus.

    • June 13, 2019
  5. Unter Möngke erreichte das Mongolenreich seine größte Ausdehnung und die zentrale Verwaltung war am ausgeprägtesten. Die ersten drei Khagane.

  6. Das Mongolische Reich war der Hauptsiedlungsraum der Mongolen und der größte zusammenhängende Herrschaftsbereich der Weltgeschichte. Der Begriff „Mongolen“ bezeichnet die ursprünglichen Völker der Mongolei, eines Lands nördlich der heutigen Volksrepublik China auf der Hochebene.

  7. Auf seinem Höhepunkt umfasste das Mongolische Reich, das von 1206 bis 1368 bestand, das größte zusammenhängende Gebiet der Weltgeschichte. Es erstreckte sich fast über die gesamte Landmasse Eurasiens – dank fortschrittlicher Technologien und einer gewaltigen Horde Nomadenkrieger.