Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Nördliche Kammmolch ist ein recht großer, kräftiger Wassermolch mit breitem Kopf. Die Männchen erreichen eine Länge von 10 bis maximal 18 Zentimetern, die Weibchen von 11 bis maximal 20 Zentimetern. Die Oberseite ist grau-schwarz gefärbt, mit undeutlichen dunkleren Punkten oder Flecken; die Haut erscheint leicht warzig ...

  2. Grundlegende Fakten über Nördlicher Kammmolch: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.

  3. 5. Sept. 2013 · Der Nördliche Kammmolch ist der größte heimische Wassermolch und lebt in Europa von der Bretagne bis Westrussland. Er ist in Deutschland weit verbreitet, aber selten in den Mittelgebirgen und fehlt in den Alpen.

    • nördlicher kammmolch lebensraum1
    • nördlicher kammmolch lebensraum2
    • nördlicher kammmolch lebensraum3
    • nördlicher kammmolch lebensraum4
    • nördlicher kammmolch lebensraum5
  4. Die Hauptgefährdung des Kammmolchs stellt die Zerstörung und Verinselung von Lebensräumen durch Forst-, Land- und Fischereiwirtschaft dar. Weiterhin wirken sich der Aus- und Neubau von Verkehrswegen und die damit einhergehende Zerschneidung der Landschaft ungünstig auf den Kammmolch aus.

  5. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienArtenportät Kammmolch - NABU

    Lebensraum. Der Kammmolch lebt bevorzugt in dauerhaft wasserführenden Weihern und Teichen, die sich durch eine reich verkrautete Unterwasservegetation auszeichnen.

  6. Der Kammmolch ist in ganz Europa verbreitet und lebt in verschiedenen Lebensräumen, darunter Teiche, Seen, Flüsse und Feuchtgebiete. Während der Paarungszeit im Frühjahr wandern die Kammmolche oft zu den Gewässern, in denen sie geboren wurden, um ihre Eier abzulegen und sich fortzupflanzen.

  7. Als Landlebensraum nutzen sie strukturreiche Bereiche, die sich in wenigen hundert Metern um das Laichgewässer befinden. Der Kammmolch ist in Bayern besonders bedroht (Rote Liste „stark gefährdet“, Status 2). Er genießt auch europaweit einen besonderen Schutzstatus (FFH-Art). Merkmale des Kammmolchs (Triturus cristatus)