Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine chronisch-degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch den Untergang bestimmter Nervenzellen leiden die Betroffenen an fortschreitenden Muskellähmungen. Sie sind früh auf einen Rollstuhl angewiesen, später haben sie Schwierigkeiten zu schlucken, zu sprechen oder zu atmen.

    • Sophie Matzik
    • Studentin Der Humanmedizin
  2. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine schwere, bisher nicht heilbare Erkrankung des motorischen Nervensystems. Bei der ALS verlieren die motorischen Nervenzellen, die für die willkürliche Steuerung der Muskulatur verantwortlich sind, fortschreitend ihre Funktion. Abbildung: Aufbau des motorischen Nervensystems und typische Symptome der ALS.

    • nervenkrankheiten als1
    • nervenkrankheiten als2
    • nervenkrankheiten als3
    • nervenkrankheiten als4
    • nervenkrankheiten als5
  3. 17. Okt. 2022 · Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft, also das Gehirn und das Rückenmark. Sie führt dort zu einer Schädigung und schließlich zum Verlust bestimmter Nervenzellen, die für die Steuerung der Skelettmuskeln zuständig sind.

  4. 10. Aug. 2023 · Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine fortschreitende Krankheit des zentralen Nervensystems. Sie führt zu Lähmungen, die das Sprechen, Schlucken und Atmen beeinträchtigen. Bisher gibt es keine Heilung, eine entsprechende Therapie kann aber die Symptome lindern und die Lebenserwartung erhöhen. © Getty Images/herraez.

  5. Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS; amyotroph [griechisch] = nicht Muskeln [genug] ernährt, lateral [lateinisch] = seitlich, Sklerose [griechisch] Verhärtung) gehört zur Gruppe der Motoneuron-Krankheiten und ist eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.

  6. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine schwere neurologische Erkrankung, die zu fortschreitenden Lähmungen (Paresen) oder zu einer unkontrollierten Muskelanspannung (Spastizität) führt. Betroffen sind diejenigen Muskelgruppen, die bewusst vom Menschen angespannt werden können (Willkürmotorik).

  7. 19. Feb. 2014 · Bei einer Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) gehen bestimmte Nervenzellen im Gehirn und im Rückenmark zugrunde. Die ALS ist eine eher seltene Erkrankung. Etwa zwei bis drei von 100.000 Einwohnern erkranken pro Jahr neu daran. Das Durchschnittsalter der betroffenen Menschen liegt bei ungefähr 60 Jahren. Männer erkranken etwas häufiger als Frauen.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!