Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neue religiöse Bewegungen bezeichnet religiöse oder religionsartige soziale Gruppen, wobei es verschiedene Definitionen des Begriffs gibt. Die Bezeichnung wird für manche Bewegungen anstelle des durch kirchlichen Sprachgebrauch eher abwertenden Begriffs „Sekte“ angewandt.

  2. Der Begriff Neue Religiöse Bewegung oder neureligiöse Gemeinschaft (und ähnliche) wird verwendet, um auf möglichst neutrale Weise religiöse Gruppen zu bezeichnen, die nicht zu den klassischen Weltreligionen gehören. Zu den neuen religiösen Bewegungen werden insbesondere Gruppen gerechnet, die im 20. oder 21.

  3. «Neue und Neuere Religiöse Bewegungen» (NRB) oder «Neue Religiöse Gemeinschaften» (NRG) machen die neuere Religionsgeschichte und ihre jüngste Entwicklung aus. Als NRB oder NRG werden Religionen und weltanschauliche Bewegungen gefasst, die in den letzten 100–200 Jahren (je nach Quelle) entstanden sind. Sie können aufgrund der ...

  4. Begrifflich lassen sich die Neue Religiosität und die Neomythen durch ihre unterschiedlichen grundlegenden anthropologischen Prämissen prinzipiell qualitativ unterscheiden. Akzeptiert die Neue Religiosität mit den bisherigen weltanschaulichen Geistesgestalten der Menschheitsgeschichte die Voraussetzung der Radikalität menschlicher ...

  5. Der Religionswissenschaftler Michael Stausberg hat kürzlich eine sehr lesenswerte Globalgeschichte neuer religiöser Bewegungen vorgelegt (Die Heilsbringer, München 2020). Anhand von 47 Portraits unterschiedlichster Herkunft – Politik, Christentum, Theosophie, asiatische Religionen, Judentum, Islamismus bis hin zur Popmusik – werden ...

  6. Mit der wertfreien Bezeichnung neue religiöse Bewegungen wird seit den 1980er Jahren versucht, die aktuelle religiöse Vielfalt zu umgreifen.

  7. Mittlerweile existieren hierzulande mehrere hundert Bewegungen, die auf verschiedene religiöse und philosophische Traditionen, alternative Heil- und Therapietechniken sowie moderne Wissenschaften oder Pseudowissenschaften zurückgreifen.