Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nostalgie bezeichnet eine sehnsuchtsvolle Hinwendung zu vergangenen Gegenständen oder Praktiken. Die Nostalgie kann sich sowohl auf das eigene Leben beziehen als auch auf nicht selbst erlebte Zeiten (so genannte kollektive Nostalgie).

  2. Das Substantiv Nostalgie entstammt dem neulateinischen nostalgia, was als Heimweh zu übersetzen ist. Im Griechischen bedeutet nóstos „die Rückkehr“ und álgos „der Schmerz“, was die heutige Bedeutung wohl geprägt hat: Im deutschen Sprachgebrauch meint Nostalgie ein von Unbehagen angesichts der Gegenwart ausgelöstes Stimmungsbild.

  3. vom Unbehagen an der Gegenwart ausgelöste, von unbestimmter Sehnsucht erfüllte Gestimmtheit, die sich in der Rückwendung zu einer vergangenen, in der Vorstellung verklärten Zeit äußert, deren Mode, Kunst, Musik o. Ä. man wieder belebt. Gebrauch.

  4. 4. Jan. 2024 · Nostalgie macht glücklich: Ein bestimmter Geschmack, Geruch oder ein Lied erinnern uns an früher. Warum wir so gerne nostalgisch sind und wozu das gut ist.

  5. Bedeutungsübersicht. 1. wehmütige, sehnsuchtsvolle Rückbesinnung auf eine idealisierte vergangene Zeit; Wiederbelebung einer traditionellen Lebensform, die z. B. in der Nutzung von Gegenständen, Möbeln usw. aus der guten alten Zeit ihren Ausdruck findet. 2. [ bildungssprachlich, veraltend] Heimweh. DWDS-Vollartikel.

  6. 23. Juli 2020 · Eine „sehnsuchtsvolle Hinwendung zu vergangenen Gegenständen oder Praktiken“: So lautet die heutige Definition des Wortes Nostalgie. Das mag ganz nett klingen, aber die Geschichte des Phänomens ist weit weniger angenehm – und deutlich komplexer.

  7. aus der Vergangenheit stammend oder Historisches imitierend und dadurch Nostalgie auslösend. Kollokationen: als Adjektivattribut: ein nostalgisches Ambiente, Flair, Karussell; ein nostalgischer Raddampfer, Weihnachtsmarkt; nostalgischer Charme. als Adverbialbestimmung: nostalgisch angehaucht, anmutend. in Koordination: altmodisch und nostalgisch.