Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. NSAR sind schmerzlindernde und entzündungshemmende Substanzen, die über eine COX-vermittelte Hemmung der Prostaglandinsynthese wirken. Die Gelbe Liste bietet eine Übersicht über die verschiedenen NSAR, ihre Einsatzgebiete, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Kontraindikationen.

  2. NSAR sind Medikamente, die schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend wirken. Erfahren Sie hier, welche Wirkstoffe zu NSAR gehören, wie sie wirken und welche Nebenwirkungen möglich sind.

    • Salicylsäure-Derivate
    • Arylessigsäure-Derivate
    • Indolessigsäure-Derivate
    • Arylpropionsäure-Derivate
    • Anthranilsäure-Derivate
    • Oxicame
    • Pyrazolidindione
    • COX-2-Hemmer
    • Sonstige
    Acetylsalicylsäure (p.o., i.v.)
    Methylsalicylat (topisch)

    Gelegentlich wird auch Paracetamol zu den nichtsteroidalen Antirheumatika gezählt, obwohl es keine besonders ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung hat. Paracetamol bindet auch an die Cyclooxygenasen, insbesondere COX-2 und COX-3. Es wird vermutet, dass das Medikament besonders im ZNS wirkt, ein genauer Wirkmechanismusist allerdings noch nicht bek...

    • Nils Nicolay
  3. Medikamente aus der Gruppe NSAR wie Ibuprofen und Diclofenac sind als Schmerzmittel beliebt. Die regelmäßige Einnahme kann vor allem für ältere Menschen aber gefährliche Nebenwirkungen...

  4. 3. Feb. 2017 · Eine Übersicht über die verschiedenen Arten von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR / NSAID), die als Schmerzmittel, Entzündungshemmer oder Immunmodulatoren eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr über die Wirkstoffe, Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen und Verwendungsbeschränkungen der NSAR / NSAID.

  5. 12. Okt. 2022 · NSAR sind nichtsteroidale Antirheumatika, die Schmerzen, Fieber und Entzündungen lindern. Erfahren Sie mehr über die Wirkung, Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von verschiedenen NSAR-Wirkstoffen.

  6. 13. Sept. 2011 · Erfahren Sie, welche Medikamente zur Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika gehören und wie sie bei Rheuma, Gicht, Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden. Lesen Sie auch, wie diese Wirkstoffe die Prostaglandine hemmen und welche Nebenwirkungen auftreten können.