Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Osterspaziergang. (Johann Wolfgang von Goethe) Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick; im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter, in seiner Schwäche, zog sich in rauhe Berge zurück.

  2. Laden Sie hier das Gedicht Osterspaziergang von Johann Wolfgang von Goethe als PDF herunter. Es beschreibt die Natur und das Leben im Frühling und ist ein Beispiel für seine Lyrik.

  3. Auf dieser Seite kannst du das bekannte Ostergedicht Osterspaziergang von Goethe als PDF herunterladen und ausdrucken. Das Gedicht beschreibt einen Spaziergang durch die Natur an Ostern und die Menschen, die das Fest feiern.

  4. Das Gedicht „Osterspaziergang“ ist ein Monolog aus der Tragödie „Faust I.“ von Johann Wolfgang von Goethe. Es beschreibt die Natur und das Volk an einem Ostersonntag im Mittelalter und enthält einen Hinweis auf Mephistopheles.

  5. Laden Sie hier das Gedicht Osterspaziergang von Theodor Fontane als PDF herunter. Es beschreibt die Landschaft und das Leben im Ostpreußen im Frühling.

  6. www.textarchiv.com › johann-wolfgang-von-goethe › osterspaziergangOsterspaziergang | Textarchiv

    Lesen Sie das berühmte Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe über den Osterspaziergang, das die Natur und das Leben im Frühling beschreibt. Das Textarchiv bietet Ihnen den vollständigen Text, eine Kurz-URL und die Deutsche Gedichte App an.

  7. Originaltitel: Originalsubtitel: Originalherkunft: Quelle: Faust. Eine Tragödie. von Goethe. Digitalisat der HAAB Weimar und Scans auf commons. Kurzbeschreibung: Faust unternimmt mit Wagner einen Ausflug und mischt sich in der vom Frühling bestimmten Natur unter das promenierende Volk.