Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Othello: Zusammenfassung Akte und Szenen (Inhaltsangabe) Text. Drama: Othello / der Mohr von Venedig (1604) Autor/in: William Shakespeare. Epoche: Renaissance. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Zusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk von Shakespeares „Othello“. Es wurde je Akt und Szene eine kurze Zusammenfassung erstellt. Epoche. Autor/in

    • (62)
  2. 17. Okt. 2023 · Akt 1. Zusammenfassung. Szene 1: Roderigo und Jago sind nachts in Venedig auf dem Weg zum Haus des Senators Brabantio. Desdemona, Brabantios Tochter, ist aus diesem Haus geflohen und hat den Schwarzen Othello geheiratet. Roderigo beschwert sich, dass Jago ihm erst jetzt davon berichtet hat.

  3. 17. Okt. 2023 · »Othello« ist eine Tragödie von William Shakespeare aus dem Jahr 1604. Liebe, Eifersucht und Verrat sind die großen Themen in diesem Theater-Klassiker. Die schöne Desdemona ist mit dem schwarzen Feldherrn Othello verheiratet. Sein Fähnrich Jago will sich wegen einer vermeintlichen Ungerechtigkeit an ihm rächen. Mit geschickten ...

  4. 17. Okt. 2023 · Zusammenfassung und Analyse. Akt 1; Akt 2; Akt 3; Akt 4; Akt 5; Figuren; Zitate und Textstellen; Historischer Hintergrund und Epoche; Aufbau des Werkes; Sprache und Stil; Interpretation; Rezeption und Kritik; Prüfungsfragen; Glossar; Quellenangaben

  5. Othello (Shakespeare) – Übersicht. „ Othello “ ist eine Tragödie von William Shakespeare aus dem Jahr 1604. Darin geht es um den Schwarzen Offizier Othello, der von seinem Fähnrich Jago in eine Intrige verwickelt wird und aus Eifersucht seine junge Ehefrau Desdemona ermordet.

  6. 18. März 2020 · Aktualisiert am 17. März 2020. Halten Sie sich fest und tauchen Sie mit dieser Zusammenfassung des ersten Aktes in William Shakespeares Tragödie „ Othello “ ein. In dieser Eröffnungsszene verschwendet der produktive Dramatiker keine Zeit, um Jagos Hass auf Othello zu beweisen.

  7. Ein Licht brennt neben ihr, Othello tritt herein. OTHELLO. Die Sache wills, die Sache wills, mein Herz! Laßt sie mich euch nicht nennen, keusche Sterne! Die Sache wills. - Doch nicht ihr Blut vergieß ich, Noch ritz ich diese Haut, so weiß wie Schnee. Und sanft wie eines Denkmals Alabaster.